Indio Endurance The Egg (toasted)

Das Indio The Egg (toasted) ist ein preiswertes, stabiles Surfboard und eignet sich gut als erster eigener Wellenreiter.

€499,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

6'8'' x 21 1/2'' x 2 3/4'' 45l
7'2'' x 21 3/4'' x 2 3/4'' 50l
7'10'' x 22 3/4`` x 3'' 62,75l
7'6'' x 22'' x 2 7'8'' 55,98l
8'2'' x 23'' x 3'' 67.7l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): Finnen
Finnen Setup: Thruster (3)
Finnen-System: Futures (Single Tab)
Material - Bauweise: Epoxy (mit Stringer)
Shape: Funboard/Mini-Malibu/Evolution
Herstellerbeschreibung

It is the perfect design for the weekend warrior or a beginner's first board. The wider nose helps paddling into the waves. Its gradual rocker, rounded rails, generous volume and harmonic outline make for a user friendly board.This tried and tested shape has been used for many years and is guaranteed to work well in most conditions.

FEATURES


Proven shapes
EPS fused cell core
Extra High Quality fiberglass lay up
Extra durable Endurace epoxy
Lightweight
Futures fin plugs

MATERIALS


Fiberglass 6oz
EPS Fused Cell Core
Extra Durable Endurance Epoxy
Original Futures Plugs
Higher Density Plugs Inserts
Wood Stringers

BOARD CUT


TOP 3 LAYERS FIBERGLASS 6 OZ
BOTTOM 2 LAYERS FIBERGLASS 6 OZ (3 LAYERS FOR LONGBOARDS)
RAIL 5 LAYERS X 6 OZ (6 LAYERS FOR LONGBOARDS)
SEALING
EPS FUSED CELL

SHAPES


International reputed shapes
CNC Machine Cut
Hand finishing
Wide variety
FINS
Injection moulded
Compostie fins
Fiber glass single fin for longboards

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Shape
Das Indio The Egg (toasted) zeichnet sich durch einen gleichmäßigen Rocker, voluminöse Rails und ein relativ dickes Tail aus. Diese Eigenschaften sorgen für einen sehr großen Sweetspot; Anfänger:innen wird eine stabile, fehlerverzeihende Plattform geboten, auf der auch beim Take Off ungünstig positionierte Füße gut noch nachträglich korrigiert werden können. Die Outline vom Egg ist relativ kurvig, so dass mit dem Board leicht Turns eingeleitet werden können. Mit dem großzügigen Volumen und dem moderaten Rocker ist das Indio The Egg zudem ein sehr guter Wavecatcher.

Surfer:innen und Bedingungen
Wer den Takeoff und die Parallelfahrt zur Welle beherrscht und nun auf der Suche nach seinem ersten eigenen Surfboard ist, liegt mit dem Indio The Egg goldrichtig. Zeitgleich haben auch leicht fortgeschrittene Surfer:innen noch jede Menge Spaß mit diesem Board - das müheloses Angleiten und die fehlerverzeihende Fahreigenschaften sind vor allem in drucklosen Sommerwellen stets willkommen.

Alternativen
Wer bei seinem ersten Surfboard Wert auf besonders viel Stabilität legt, sollte sich das Mod Fun von Torq in der TET Epoxy Bauweise oder die First Ride Serie von Norden anschauen. Das Indio Midlength oder das Norden Minimalibu in der Polyester Bauweise sind im Tail schlanker und haben dünnere Rails und lassen sich so etwas sportlicher bewegen.

Bauweise:
Endurance Epoxy 2024 - Stringerlose Epoxy Bauweise mit leichtem EPS Schaumkern und extrem soliden Glassing, das deutlich mehr Glasfasermatten (3x6oz im Deck, 2x6oz im Bottom und 5x6oz in den Rails) aufträgt als herkömmliche Surfboards. Richtet sich an die Zielgruppe Einsteiger/leicht Fortgeschrittene. Deutlich robuster als Polyester Surfboards, aber nicht ganz so solide wie Epoxy Sandwich Konstruktionen von Torq, NSP, etc. Das dicke Glassing macht sich beim Surfen durch ein steiferes Flex Verhalten und im Vergleich zu Polyester Boards weniger Dynamik bemerkbar. Trotzdem eine absolute Kaufempfehlung für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Surfer, deren aktuelles Lernziel irgendwo zwischen Take off und dem Erlernen und Verbessern von Basis Manövern wie Bottom- und Top Turn oder Cutback liegt. Für 2024 hat Indio die Bauweise etwas überarbeitet. Die längeren Modelle kommen jetzt mit doppeltem Holzstringer, um für mehr Stabilität gegenüber Brüchen zu sorgen. Das für den Schaumkern verwendete EPS hat eine höhere Dichte, und die Finnenkästen sitzen in hochdichten EPS Inserts. All diese Maßnahmen verbessern die Stabilität der Indio Surfboards nochmals.