Surfboard Leashes
Reißfest und trotzdem flexibel muss die Leashline sein, welche für die sichere Verbindung von SurferIn und Surfboard sorgt. Wir unterscheiden drei Leash Typen: Von der dünnen Competition Leash (nur für leichte Boards und kleinere Wellen geeignet; glänzen mit geringem Wasserwiderstand und haben den höchsten Tragekomfort beim Surfen), über die Regular Leash (Allround Leash für alle Boardtypen und Bedingungen) bis hin zu Big Wave Leash (extra dicke Leg Rope für Extrembedingungen; diese Leashs sind sehr steif und daher nicht als Allrounder zu empfehlen) - wir haben die passende Leash für jeden Wellenreiter.
Die Länge der Leash ist von der Boardlänge abhängig zu machen. Als Faustregel gilt hier: Die Leash sollte maximal 6‘‘ länger oder kürzer gewählt werden, als das Board lang ist (Beispiel: Eine 8‘ Leash ist für Boards zwischen 7‘6‘‘ und 8‘6‘‘ geeignet). Wer häufig größere Wellen surft, entscheidet sich im Zweifelsfall für die längere Leash. Wer meist in moderaten Bedingungen unterwegs ist, kann getrost die kürzere Leash auswählen.
Bei Longboard Leashes unterscheidet man zwischen der Ankle Leash und der Calf Leash, auch Knee Leash genannt. Letztere wird nicht am Fußgelenk, sondern in unmittelbar unterm Knie befestigt. Sie hat einen längeren Klettverschluss und eine längere Versteifung der Leashline am Gelenk, sodass sie Leash mehr Abstand zum Bein hat. So stolpert man beim Cross-Steppen nicht über die Leash-Line.