Surfboard Repair
Ding Repair steht früher oder später auf der Agenda jeder Surferin und jedes Surfer. Ob der Schaden am geliebten Board von der Fluggesellschaft, der eigenen Tollpatschigkeit oder dem Riff verursacht wurde - hier findet man alles zur Selbsthilfe.
Für eine schnelle Reparatur führen wir kleine Tuben von Solarez mit UV-härtendem Harz, welches je nach Bedarf mit kleinen Fiberglassschnipseln oder Microballoons angereichert ist. Wir empfehlen ein solches Set bei jedem Surftrip mitzuführen!
Wenn es ernster wird, helfen die professionellen Reparaturkits mit Laminierharz, Fiberglass und Microballons. In der Regel ist hier auch das gesamte Zubehör wie Schere, Spachtel, Mischbecher, etc. beigelegt. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob es Sinn macht ein solches Set mitzuführen oder ob man das Board bei großen Reparaturen lieber einem professionellen Reparaturservice anvertraut (bieten wir auch im Ladenlokal in Köln an!). Wir würden unsere Empfehlung hier abhängig vom handwerklichen Geschick und der Surf Destination machen.
Wichtig: Bei der Surfboard Reparatur ist es unabdinglich zu wissen, welchen Harz Typ man benötigt, also ob das Board mit Epoxy oder Polyester laminiert ist, und ob es sich um einen PU oder EPS Blank handelt, da Polyester Produkte den EPS Schaumkern angreifen. Mit Epoxy-Produkten hingegen können alle Arten von Surfboards repariert werden, sie sind jedoch etwas schwerer zu verarbeiten. Im Zweifelsfall gerne anrufen, damit wir bei der Wahl des richtigen Ding Repair Sets helfen können und es nicht zum Super GAU kommt!
Für Shaper und professionelle Selbsthelfer führen wir auch Fin und Leash Plugs aller bei uns vertretener Marken!