Lib Tech Lost Quiver Killer '25
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Maße & Volumen
Features & Details
Finnen-System: FOC (FCS-/Dual Tab-kompatibel)
Länge: 5'6'', 5'8'', 5'10'', 6'0'', 6'2'', 6'4''
Material - Bauweise: Epoxy (Sandwich)
Shape: Shortboard
Herstellerbeschreibung
Versand & Retouren
Lieferzeiten
Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Express Versand
Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!
Versandwege
Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.
Versandkosten
Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.
Ladenabholung
Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Surfboard Versand
Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!
Retouren
Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!
Das sagen wir:
Shape:
Der Quiver Killer ‘25 ist die upgedatete Version des OG Quiver Killers, bei dem lediglich die Stock Maße und Logos angepasst wurden. Alles andere bleibt beim Alten:
Flache Rockerlinie für viel Paddelfreude, Drive und Lift in schwachen Wellen
Relativ breite Nose und nach vorne geschobener Wide Point für viel Paddelfreude und Front Foot Drive
Großzügige Breite und Gesamtvolumen für einfaches Paddeln und Surfen
Elliptische Outline und kontinuierliche Railkurve für einfache Turns in druckvollen, steilen Wellen
Breites Round Pin für den idealen Kompromiss zwischen Tail Lift in schwachen Wellen und Hold und Kontrolle in kritischen Situationen
Durchgehendes Single Concave für maximalen Auftrieb und schnelles Surfen
SurferInnen und Bedingungen:
Wie der Name schon vermuten lässt, ist der Quiver Killer ein nahezu idealer One Board Quiver. Also ein Allround Shortboard, das von knie- bis weit überkopfhoch funktioniert. In einem Zwei Board Quiver wäre er sicherlich das Board für die besseren und größeren Wellen (z.B. durch einen Fish oder Groveler ergänzt), in einem Drei Board Quiver dann der Daily Driver. Etwas hochskaliert eignet er sich hervorragend als erstes Shortboard für Intermediates, die bereit für ein Shortboard sind. Erfahrene Shortboarder sollten das Volumen ähnlich wie bei ihrem Performance Board nehmen und werden die Vielseitigkeit und Geschwindigkeit in cleanen Wellen zu schätzen wissen.
Der Quiver Killer funktioniert als Quad (mehr Lift in schwachen Wellen; mehr Speed / Kontrolle auf dem Rail in kritischen Wellen) genauso wie als Thruster, je nach Geschmack und Wellenbedingungen.
Alternativen:
Das Hypto Krypto von Haydenshapes wäre eine etwas cruisigere Alternative zum Quiver Killer. Mit dem Space Oddity verfolgt Pukas ein sehr ähnliches Konzept. Hier wird das Volumen noch weiter nach vorne geschoben für noch einfaches Paddeln und entspannteres Cruisen, was gerade Shortboard EinsteigerInnen zu Gute kommt. Pyzel’s Daily Driver mit ähnlich großem Einsatzgebiet ist das Pyzalien 2, das etwas performancelastiger ist und eher fortgeschrittene SurferInnen ansprechen dürfte.
Viel reisende SurferInnen sollten auch die ultra robuste Lib Tech Variante des Lost Quiver Killer ‘25 in Betracht ziehen, die etwas großzügigere Stock Maße aufweist.
Sollte primär das obere Ende der Wellenskala anvisiert werden, dann sind DHD Sweet Spot, Pyzel Ghost und CI Happy Traveler und Black Beauty Alternativen, die sich in großem Surf noch wohler fühlen.
Bauweise:
Die Lib Tech Technologie ist neben Firewire die stabilste High End Surfboard Bauweise in unserem Sortiment. Unzerstörbar sind die Surfboards von Lib Tech zwar nicht, aber ziemlich nah dran - damit sind Lib Tech Wellenreiter perfekt zum Reisen geeignet! Gewicht und Flex Verhalten sind näher an einem klassischen PU/Polyester Board als an den leichten EPS/Epoxy Bauweisen von Lost & Co. Mittlerweile bietet Lib Tech zwei unterschiedliche Bauweisen an:
- Eco Impacto 2 und das etwas leichtere Eco Impacto 2 Lite (die traditionelle Lib Tech Konstruktion)
- Techno Pop (für High Performance Shortboards optimierte Flex Eigenschaften; wird nur für die HP Serie angeboten)
Features:
- Leichter, robuster Nitrogen Zell Kern (25-40% recycelt) mit geschlossener und wasserabweisender Zellstruktur bei Eco Impacto 2
- Leichter, robuster Eco Lite Kern (25-40% recycelt) mit geschlossener und wasserabweisender Zellstruktur bei Eco Impacto 2 Lite
- G-Glass Fiberglass Matte (herkömmlichen E-Glasfasermatten ähnlich)
- Zusätzliche Magnesium Faser Matte zur Verstärkung auf dem Deck
- Zusätzliche quad-axiale G-Glass Fiberglass Matte zur Verstärkung an den Rails
- Hexzylon Honeycomb Power Panel zur Vermeidung von Pressure Dings (von außen sichtbar als Wabenstruktur)
- Geglast mit Bio-Matrix Harz (Epoxy-ähnlich, kann mit Epoxy Harz repariert werden)
- FOC II Finboxen: FCS und FCS II kompatibel, ermöglicht Verschieben der Finnenposition um 1/2'' nach hinten und vorne; etwas enger als die erste FOC Finbox Generation, daher ist bei FCS II Finnen etwas mehr Druck beim Einsetzen der Finne notwendig! Die neue Eco Impacto 2 Lite Bauweise verwendet die neueste Generation der “Hammerbox”