Channel Islands CI Mid (Custom)
Das Channel Islands Mid ist ein Midlength Surfboard zum Wellenreiten für alle Könnensstufen - hier kannst du deine Custom Variante des CI Mids bestellen!
Regel-Lieferzeit beträgt acht Wochen!
Maße & Volumen
Features & Details
Finnen Setup: 1+2
Shaper: Britt Merrick
Herstellerbeschreibung
Versand & Retouren
Lieferzeiten
Custom Surfboards werden nach deinen Wünschen produziert. Sie sind also nicht NICHT auf Lager und sie müssen erst nach deiner Bestellung produziert werden. Das dauert mindestens vier Wochen, aber die Produktionszeit variiert stark je nach Produktionsauslastung und gewünschten Extras. Insbesondere Farb- und Designwünsche verlängern den Produktionsprozess. Die Regellieferzeit für Custom Surfboards beträgt im Schnitt ca. acht Wochen.
Daher solltest Du bei Bestellung den gewünschten spätesten Liefertermin angeben. Sollte dieser knapp kalkuliert sein, werden wir uns nach Eingang deiner Bestellanfrage umgehend mit dir in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen absprechen. Wenn du dein Custom Surfboard in weniger als acht Wochen brauchen solltest, dann schick uns bitte vorab eine Email oder frag telefonisch nach, ob die gewünschte Lieferzeit machbar ist.
Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Versandwege
Wir versenden Artikel, wenn möglich per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt.
Größere Custom Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen. Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.
Versandkosten
Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95. Ab einem Warenwert von 50,- verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5’6’’ 9,95€, von 5’6’’ bis 6’4’’ 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.
Ladenabholung
Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Surfboard Versand
Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert. Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren (bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist!
Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und Schadensbeschreibung an uns senden.
Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden. Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!
Retouren
Custom Surfboards sind maßgefertigte Produkte, die nach deinen individuellen Wünschen zusammengestellt werden und vom Umtausch ausgeschlossen sind.
und gewünschten Extras. Insbesondere Farb- und Designwünsche verlängern den Produktionsprozess
Das sagen wir:
Der Shape:
Mit dem CI Mid hat nun auch Britt Merrick von Channel Islands ein Midlength Egg Shape herausgebracht. Wie der Name nahelegt wird das CI Mid deutlich länger als ein Shortboard und in der Regel kürzer (oder auch ähnlich lang, je nach Gusto) als ein Minimalibu gesurft. Die Idee der Midlength Surfboards ist, dass man durch die lange Rail Line deutlich mehr Drive hat als mit den kürzeren Shortboards und dadurch einfach über schwache Wellen Sections gleiten kann ohne allzu viel Speed zu verlieren. Durch das vergleichsweise hohe Volumen hat man auch in kleineren Wellen noch viel Spaß und kann Wellen relativ einfach anpaddeln. Was das CI Mid von anderen Midlength Surfboards unterscheidet ist, dass es relativ wenig Volumen hat und dadurch etwas wendiger ist, sodass es besser als andere Wellenreiter dieser Kategorie noch gut in der Pocket der Welle gesurft werden kann. Mit dem 2+1 Fin Set up hat man eine gute Kombination aus Hold und Agilität.
SurferIn und Bedingungen:
Das CI Mid funktioniert eigentlich für jeden Surfer. Es ist für versierte Shortboarder eine spaßige Alternative, die vor allem in lined-up Pointbreaks eine neue Perspektive auf Surfen und Wellen geben wird. Weniger erfahrene Surfer, die längere Malibu Shapes gewohnt sind, haben mit dem CI Mid ein kürzeres, wendigeres Surfboard, das aber immer noch sehr einfach zu surfen ist und in allen Bedingungen funktionieren wird.
Alternativen:
Wir würden das CI Mid als etwas anspruchsvoller als das eher entspannte Pukas La Cote und etwas klassischer (in der Art wie es gesurft werden will) als das Lost Smooth Operator einschätzen. Wer aus dem Longboard Bereich kommt, findet vor allem bei Christenson spannende Alternativen.
Bauweise:
PU/Polyester - Die traditionelle Surfboard Bauweise, auf die seit Jahrzehnten Pros und Amateur Surfer vertrauen. Ein PU Kern mit eingeklebten Holzstringer wird mit Glasfasermatten und Polyesterharz geglast. Das Resultat ist ein leichtes Surfboard mit sehr guten Flex Eigenschaften. Je nachdem wie viele Lagen Fiberglas verwendet werden, variieren Gewicht und Stabilität des Wellenreiters. Je weniger Lagen, desto leichter das Board und dynamischer die Flex Eigenschaft, aber desto empfindlicher ist das Surfboard auch für Macken und Reparaturstellen. Umgekehrt sind dicker geglaste Surfboards solider, aber dafür auch schwerer und steifer.
Unsere Stock Shortboards von Channel Islands kommen in der Regel im CI Ultra Light Glassing mit 2x4oz oben und 1x4oz Glasfasermatten im unten, was dem Shortboard Standard entspricht und ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Performance ist. Bei Step ups und Midlength Surfboards über 6’4’’ wird im Deck eine 4oz Lage gegen eine 6oz Lage ausgetauscht. Bei Custom Bestellungen können alle Variablen individuell verändert werden: