Firewire Sunday (Helium II/Futures)
Das Firewire Sunday in der leichten, robusten Helium 2 Tech ist Rob Machado's Midlength Egg Surfboard mit Futures Twin Fin Set up.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Maße & Volumen
Features & Details
Farbe: Weiss
Finnen Setup: Twin Fin (2)
Finnen-System: Futures (Single Tab)
Material - Bauweise: Epoxy (ohne Stringer)
Shape: Hybrid
Shaper: Rob Machado
Herstellerbeschreibung
Versand & Retouren
Lieferzeiten
Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Express Versand
Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!
Versandwege
Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.
Versandkosten
Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.
Ladenabholung
Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Surfboard Versand
Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!
Retouren
Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!
Das sagen wir:
Der Shape
Das Firewire Machado Sunday in der Helium II Bauweise ist der neueste Streich der Surflegende Rob Machado. Eine cleane Outline und ein entspannter Rocker gepaart mit großzügigem Volumen erschaffen ein nutzerfreundliches Gesamtpaket für ein breites Spektrum an Bedingungen und SurferInnen. Die Machado-typischen ausgeprägten Bottom Contours sorgen für viel Speed und smoothe Rail-to-Rail Wechsel. Das eher volle Round-Pin Tail gibt auch in etwas kräftigeren Wellen noch guten Halt, ist gleichzeitig aber auch breit genug, um in schwachen Wellen noch genug Auftrieb zu geben. Hier muss man einfach den hinteren Fuß etwas weiter nach vorne ziehen. Die neuere Generation der Sundays verzichtet auf die zuvor eingebaute US Box und kommt als reines Twin Fin Set up. Insbesondere in kleineren Bedingungen profitiert man von der zusätzlichen Geschwindigkeit und dem looseren Heck.
SurferIn und Bedingungen:
Das Sunday eignet sich für alle SurferInnen von Intermediates bis hin zum Pro. Es kann mit normalem Shortboard / Fish-Volumen relativ kurz gesurft werden und bietet dann maximale Drehfreudigkeit und enge Kurvenradien - besonders für fortgeschrittene SurferInnen, die eine spaßige Alternative zu ihren üblichen Boards suchen, eine gute Wahl. Gleichzeitig gibt es ein hervorragendes Midlength / Funshape ab, frei nach Rob’s Devise: “Don’t be afraid of foam. Foam is your friend”. An den größeren Längen (6’4’’ und aufwärts) haben weniger versierte Surfer genau wie erfahrene Surfer auf der Suche nach einer Extraportion Glide und einem Wettbewerbsvorteil in vollen Line-ups ihre Freude. Das Sunday wurde als Allrounder mit Fokus auf spaßigen Wellen von circa knie- bis etwas überkopfhoch designed.
Alternativen:
Etwas agiler für engere Turns ist das Machado Midlength Model Seaside and Beyond. Das Firewire Greedy Beaver wäre ein vergleichbares Shape in der noch robusteren Firewire Timbertek Bauweise, allerdings mit einem “normalen” 5 Fin Set up. In der klassischen Polyester Bauweise wären das CI Mid (2+1), Lost Smooth Operator (4+1), Pukas La Cote (5-Finner) oder auch das Modern Love Child (4+1) vergleichbare Alternativen.
Bauweise:
Helium ist als Nachfolger der FST Bauweise Firewire's leichteste Technologie mit einem sehr dynamischen Flex Verhalten. Das Prinzip ist das gleiche wie bei der FST und Timbertek Bauweise, nur werden leichtere Materialien verwendet und anstelle des Holzfurniers eine dünne Hartschaumplatte aus der Raumfahrt verarbeitet. Ein stringerloser, extrem leichter Kern wird von einem Pauwlonia/Balsa Rahmen in Form parabolischer Rails eingerahmt und mit einer extrem robusten und leichten Kunststoff/Epoxy Sandwich Schicht geglast.
Helium eignet sich durch sein leichtes Gewicht und sein lebhaftes Flex Verhalten sehr gut für Shortboard-, Hybrid-, Fish- und auch Midlength-Shapes. Die hohe Widerstandsfähigkeit macht Helium Boards genau wie Timbertek Boards zu idealen Reise Surfboards, die weniger empfindlich und dinganfälig als klassische PU Boards sind.
Helium 2 ist lediglich ein designtechnisches Update zur originalen Helium Bauweise. Vor allem die farbigen Rails mit sichtbarem Holz im Tailbereich fallen hier auf. Die Technologie und Surf Eigenschaften bleiben davon aber unberührt.