Lib Tech Lost Sabo Taj

Das Lib Tech Lost Sabo Taj ist ein haltbares Step up Shortboard für gute/große Wellen von Shaper Matt Mayhem Biolos - ideal für jeden Indo Quiver!

€899,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

6'2'' x 20'' x 2.6'' 35l
6'6'' x 20.25'' x 2.7'' 39.5l
6'10'' x 20.75'' x 2.9'' 43.4l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Farbe: Weiss
Finnen Setup: Tri Quad (5)
Finnen-System: FOC (FCS-/Dual Tab-kompatibel)
Material - Bauweise: Epoxy (ohne Stringer)
Shape: Shortboard
Shaper: Matt Biolos
Herstellerbeschreibung

The “Sabo-Taj” is the result of ongoing design development between Taj Burrow and Matt Biolos. Meant to perform in the widest range of conditions by minimalistic means and be a one board travel weapon for Taj. The Sabo-Taj is equally at home in powerful Indo reef waves, punchy beach breaks, compact slabs, lined up points and energized waves of any kind. “After years of building travel boards for quality waves I feel like this is the best one yet.” -Matt Biolos. The outline features a wider than average nose with enough area under foot to be surfed fast and radical in everyday waves while the narrow tail tip holds in solid surf and barrels. The nose rocker is modest for speed and drive and the tail rocker has plenty of curve for tight radius whip and control. A slight concave between the feet adds lift but zeros out in the nose to keep things catch free and a mild double concave cuts through the tail rocker adding speed and drive. This board screams take me to Mexico or Indo all summer, Hatteras and Europe in the fall, Hawaii all winter and doesn’t mind staying close to home if its pumping. Let’s go!

Each of the 31 pieces used to construct our ECO IMPACTO surfboards are new materials to the surf industry. Our unique Thermo Pressure Fusion Process creates an amazingly durable, environmentally friendly, high performance surf structure that frees your mind and lifts your surfing to new heights.
The best performance characteristics of polyester: flex and dampness. The addition of magnesium fiber improves our overall impact resistance and the carbon composite stringer exactly matches the flex of a new high performance polyester and holds it for the life of the board.

Lib Tech Dang Difficult to Ding surfboard technology:


LESS WORRY... MORE FUN
THE ULTIMATE TRAVEL BOARD
WONT ABSORB WATER IF YOU DO GET A DING
REPAIRS WITH EPOXY

Lib Tech Environmentally Nicer Surfboard Technology:


ECO FRIENDLY MATERIALS AND PROCESS
ELIMINATION OF INDUSTRY-STANDARD RESIN EXPOSURE PROCEDURES
ELIMINATION OF INDUSTRY-STANDARD SANDING PROCEDURES
ELIMINATION OF INDUSTRY-STANDARD PAINT BRUSHES, TAPE, AND SOLVENTS
LOW VOC PLANT BASED BIO RESIN
RECYCLED FOAM OFFCUTS
LONG LASTING CONSTRUCTION

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Das Shape:
Das Lib Tech Lost Sabo Taj ist das Signature Modell der westaustralischen Surf-Legende Taj Burrow. Bereits seit 2019 bewährt sich der Shape rund um den Globus und ist nun endlich in der haltbaren Lib Tech Bauweise erhältlich. Der Grundgedanke des Boards ist dabei dem Pyzel Ghost nicht unähnlich: Für ein Shortboard ist die Nose relativ flach und breit, so dass das Board verhältnismäßig kurz gesurft noch viel Paddelpower zu bieten hat. Im Tail hingegen ist die Outline schmal und der Rocker eher großzügig. Maximale Drehfreudigkeit und viel Halt auch in steilen Wellen ist die Devise. Das Single to Double Concave ist sanft, um bei hohen Geschwindigkeiten nicht zu viel Auftrieb zu generieren.

SurferInnen und Bedingungen:
Das Sabo Taj ist neben dem Little Wing von Mason Ho das sportlichste Board im Lib Tech Portfolio. Entsprechend ist die Zielgruppe fortgeschrittene Intermediates aufwärts. Lost vermarktet das Board als eine Art One Board Quiver welches auch in kleinerem, drucklosem Surf funktionieren kann. Wir erdreisten uns da zu widersprechen und sehen das Sabo Taj ganz klar in etwas solideren Bedingungen. Schulterhoch aufwärts dürfen die Wellen schon sein, und gerne auch ein bisschen mehr Schub mitbringen. Ob Marokko im Winter oder Indonesien im Sommer, das Sabo Taj ist ein zuverlässiger Reisegefährte wenn Surftrips mit guten Bedingungen anstehen.

Alternativen:
Konkurrenz gibt es aus dem eigenen Hause. Das Lib Tech Lost Quiver Killer beweist sich seit einer Weile als vielseitiges Board auch für bessere, größere Wellen, ist dabei aber weniger anspruchsvoll zu surfen als das Sabo Taj. SurferInnen, die auf den Haltbarkeits-Benefit von Lib Tech verzichten können, seien Pyzel Ghost, Channel Islands Black Beauty und Sharpeye 77+ ans Herz gelegt.

Bauweise:
Die Lib Tech Technologie ist neben Firewire die stabilste High End Surfboard Bauweise in unserem Sortiment. Unzerstörbar sind die Surfboards von Lib Tech zwar nicht, aber ziemlich nah dran - damit sind Lib Tech Wellenreiter perfekt zum Reisen geeignet!. Gewicht und Flex Verhalten sind näher an einem klassischen PU/Polyester Board als an den leichten EPS/Epoxy Bauweisen von Lost & Co.

Features:

Leichter, robuster Nitrogen Zell Kern (20-40% recycelt) mit geschlossener Zellstruktur Magnesium Faser Matte (herkömmlichen E-Glasfasermatten ähnlich) Basalt Faser Matten Layer im Bottom zur Dämpfung von Schlägen Carbon Power Spine Stringer zur Regulierung des Flex und Verstärkung des Decks Elasto Perimeter Dampening Fiber in den Rails reguliert den Pop/Flex des Boards Sprock Blogs zur Verstärkung des Tails (ähnlich wie Carbon Tailpatches bei PU-Boards) Hexzylon Faser Layer zur Vermeidung von Pressure Dings (von außen sichtbar als Wabenstruktur) Geglast mit Bio-Matrix Harz (Epoxy-ähnlich, kann mit Epoxy Harz repariert werden) FOC II Finboxen: FCS und FCS II kompatibel, ermöglicht Verschieben der Finnenposition um 1/2'' nach hinten und vorne; etwas enger als die erste FOC Finbox Generation, daher ist bei FCS II Finnen etwas mehr Druck beim Einsetzen der Finne notwendig! Neuer Look mit hellerem Deck, Bottom und Rails