Light The Wake (CV-Pro)

The Wake CV-Pro ist das Wake Surfboard in der Light Saltwater Nomad Series zum Surfen mit oder ohne Seil an der Bugwelle eines Bootes.

€595,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

4'8" x 20" x 1 13/16" 21,4l
4'10" x 20 1/4" x 1 15/16" 22,6l
5'0" x 20 3/8" x 2 1/16" 27,3l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): Finnen
Finnen Setup: Tri Quad (5)
Finnen-System: Futures (Single Tab)
Material - Bauweise: Epoxy (ohne Stringer)
Shape: Wake Surfboard
Herstellerbeschreibung

Durch die breiter Nose und Tail, ist das Light The Wake ein vielseitiger Begleiter. Mit diesem Board bekommst du jede Welle, durch das Großzügige Volumen ist das Erlernen von Wakesurfen mit dem The Wake ein Kinderspiel. Man kann das Board nicht nur als Thruster surfen und hat somit einen perfekten Halt in der Welle, sondern man bekommt mehr Kontrolle in dem vertikalen Teil der Welle. Aber genauso kannst du das Board zum schneller Turnen als Twin Fin surfen.
Für welchen Surfer ist das The Wake geeignet:
Du suchst ein Einsteiger Board für hinter dem Boot das einfach zu Surfen ist und den besten Kompromiss aus den Eigenschaften eines Einsteiger verbindet. Dann ist der Wakesurfer von Lightboardcorp der richtige Gefährte egal hinter welcher Heck Welle.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

The Wake ist das Wake Surfboard in der Light Saltwater Nomad Series zum Surfen mit oder ohne Seil an der Heckwelle eines Bootes.

Die CV Pro Bauweise hat eine Carbon-verstärktes Epoxy Glassing um einen leichten EPS Schaumkern. Da hier auf einen Holzstringer ebenso wie auf eine Sandwich Schicht verzichtet wird, ist das Board sehr leicht und flext sehr dynamisch - gerade für Shortboards eine sehr sinnige Alternative zu traditionellen Bauweisen und schwereren, steifen Sandwich Konstruktionen

Wakesurfen hat sich mittlerweile zu einem eigenen Boardsport entwickelt und seine Nische zwischen Skimboarden und Riversurfen gefunden. Gesurft wird hinter einem Boot, das meistens speziell präpariert wurde, um eine maximal druckvolle und hohe Bugwelle zu erzeugen. Zum Starten wird eine Leine verwendet. Hat die Bootswelle genug Kraft, kann auf diese Leine verzichtet werden und man surft hinter dem Boot her. Je nach Boot kann das Surf-Gefühl dabei sogar näher am Surfen einer Welle auf dem Meer liegen als beim Riversurfen oder künstlich erzeugter stehender Wellen wie der in Langenfeld.
Da selbst große und cleane Bugwellen verhältnismäßig wenig Wellen Face und enge Pockets produzieren, sind Wakesurf Boards immer extrem kurz (in der Regel unter 5’’), sehr dünn, und mit mit aggressiven Entry- und Exit Rocker Linien ausgestattet. Dadurch werden Manöver auf engstem Raum erst möglich. Die Trickmöglichkeiten des Wakesurfens sind dabei vom Skimboarden und (River-)Surfen beeinflusst. Tricks über der Lippe wie Ollies, Airs und Shove-its wie beim Skimboarden sind genauso möglich wie klassische Surfmanöver im Wellen Face wie Carves, Snaps, etc.
Bei der Boardauswahl sollte man sich daher überlegen, was man in etwa auf der Bugwelle machen will und eventuell auch, welche Einsatzmöglichkeiten man für das Surfboard neben dem Wakesurfen noch hat. So gibt es Shapes, die man auch für das Skimboarden “zweckentfremden” kann oder eben auch solche, die auch zum Surfen in stehenden Wellen funktionieren.