Slater Designs Aipa Flat Earth B-GRADE (LFT/Futures 2+1)

€679,00 EUR €855,00
Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Farbe: Weiss
Finnen Setup: Twin Fin /Trailer (2+1)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Epoxy (Sandwich)
Shape: Shortboard
Shaper: Akila Aipa
Herstellerbeschreibung

These are crazy times! When conspiracies become realities, and creativity manifests to functionality.
Introducing the Flat Earth: a board built to shred ankle high to overhead surf. Designed by Akila Aipa and dialed-in by Kelly Slater, this model is ready to be your go-to board whatever the conditions of the day.
Finesse and flow in waves chest to head high, sized at your normal shortboard volume or a couple liters more.
Experiment with a twin + trailer or twin without trailer, because this shape surfs on a spectrum from loose and slidey in smaller sizes with two twin fins, to grippy and drivey in larger sizes with a trailer added. In summary, let the Flat Earth blow your mind as a twin fin, or sip the serum in doses with a trailer fin.
Feel the speed. Hit the lip. Bury the rail. As Akila’s dad – the great, surfer-shaper Ben Aipa – would say, “HOOK IT!”

LFT incorporates Firewire’s SPRINGER HD, a 0.75" (18 mm) wide aerospace composite that runs down the centerline of the board, representing the next generation in our SPRINGER technology. The SPRINGER HD runs the entire length of the board and plays a pivotal role in optimizing flex from nose to tail.


Entropy Bio-Resin Throughout
1mm Ultralight High Compression Deckskin
Top Deck Sandwich Cloth
Aerospace Composite Springer
1.5 lb EPS Core

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

B-GRADES von Firewire weisen geringfügige optische Makel auf; so ist z.B. stellenweise das Laminat etwas sichtbar, oder eine Lackierung nicht 100% symmetrisch. Eine funktionale Beinträchtigung besteht NICHT. Wir freuen uns, top Boards zum günstigeren Kurs anbieten zu können!

Das Slater Designs Flat Earth ist ein High Performance Twin Twin Shortboard, das Akila Aipa, der Sohn der Hawaiianischen Shape Ikone Ben Aipa, mit Kelly Slater's Input designt hat.
Planshape und Rockerlinie sind für ein Twin Fin Board recht nah an einem High Performance Shortboard / Daily Driver. Das sorgt für viel Wendigkeit, enge Turns und bessere Vertikal-Surf-Möglichkeiten als bei den meisten anderen Twin Fin Boards.
Das Tail kommt natürlich mit einem für Aipa typtischen Winger hinter den Finnen und einem squashed Roundtail, während das Fin Set up eine Trailer Fin Option in der Mitte hat. Diese Kombination macht das Flat Earth mit einem reinen Twin Fin Set extrem wendig, loose und skaty. Fügt man die kleine Trailer Finne hinzu, dann hat das Flat Earth etwas mehr Grip und wird leichter in größerem Surf zu kontrollieren. Allerdings opfert man dafür dann natürlich den puren Twin Fin Speed und Tailrelease.
Im Unterwasserschiff findet man erwartungsgemäß moderne Konturen mit einem Single-to-Double-Concave für Lift und Drive mit einem V-Bottom hinter den Finnen für leichtes Rail-to-Rail-Surfen.
Diese Features machen das Slater Designs Flat Earth zu einem verlässlichen Twin Fin Surfboard in "guten" Wellen mit Druck von ca. hüft- bis je nach individueller Präfernenz weit überkopfhoch. In schwächeren oder kleineren Wellen werden die meisten Surfer (abgesehen von den Semi Pros unter uns) mit dem Flat Earth aufgrund des ausgeprägten Rockers und der schmale Outline wahrscheinlich etwas weniger Spaß haben als auf anderen Twin Fin Boards.
Damit ist das Flat Earth unserer Meinung nach eine sehr gute Wahl für versierte Shortboarder, die ein Twin Fin Surfboard suchen, dass nicht allzu weit von einem traditionellen Thruster entfernt ist, aber trotzdem den Twin Fin eigenen Speed und Tailrelease mit sich bringt - oder als "Step up" Board für passionierte Twin Fin Surfer. Wer einen Trip nach Indo oder auf die Malediven plant, kann mit dem Flat Earth nicht falsch machen. In europäischen Surfgebieten hingegen sollte es eher das zweite oder dritte Board im Quiver für die besonderen Tage sein.

Die LFT Bauweise ist zwar nicht ganz so robust wie die Helium oder FST Bauweise, aber kommt dafür dem Surfgefühl eines traditionellen PU Boards etwas näher.