Pukas x Mayhem Hyper Link (Custom)

Das Pukas Mayhem Hyperlink ist ein Daily Driver für europäische Wellen, sprich launische Beachbreaks. Stelle dir hier dein Custom Surfboard zusammen!

Regel-Lieferzeit beträgt acht Wochen!

€760,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5'8'' x 19 1/2'' x 2 3/8'' 28.5l
5'10'' x 20'' x 2.45 31l
6'0'' x 20 1/2'' x 2 1/2'' 33.5l
6'2'' x 21'' x 2.6'' 36.5l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Farbe: Weiss
Herstellerbeschreibung

Pukas HYPERLINK by Matt Biolos

SWIFT TURNS, SPEEDY & RESPONSIVE
The Hyperlink is an exclusive Pukas Surfboard designed by Matt Biolos (Mayhem) just for European waves. So, there’s a reason for 10 years of collaboration between Pukas and Mayhem behind it. A collaboration that has been evolving for the past two years and made possible bringing the Hyperlink to life just for Europe through the Link Two design’s smart spin. Hybrid Performance’s New Name: The Hyperlink

How does the Hyperlink come to life then? Matt Biolos started with the Pukas Link Two design to come up with a new speedy surfboard: The Hyperlink. He wanted to go for a really fast surfboard that would offer swift turns and still be responsive. So, he raised the entry rocker a bit, lowered the tail rocker and added some curve to the stringer line. The double concave is deepened and the deck is a bit flattened while making steeper rails with smaller bottom rail radius. This brings the surfboard up to a great speed.

Regarding the volume, Matt added significant volume to the forward foil and a small “beak” to the nose. As for the tail of the surfboard, he scooped out the tail in the deck for more response and sensitivity under the rear foot.

The nose tip is pulled in the forward which gives the likes of a wide shortboard nose, rather than a hybrid nose. This adds a more race and sexy look, kinda like the old 80’s classic Pukas surfboard designs.

Who validated the Hyperlink then?
Another novelty of this exclusive European shape is that Matt Biolos was so satisfied with this new shape, he opened this design to be tested by his elite …Lost international team members. This is when Ian Crane himself raised his hand and proved him right by shredding waves Biarritz, Donostia / San Sebastián and some other European beach breaks. Ian Crane loves it so much that the Hyperlink has flown over to California and is now one of the surfboards that he surfs on a daily basis.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Custom Surfboards werden nach deinen Wünschen produziert. Sie sind also nicht NICHT auf Lager und sie müssen erst nach deiner Bestellung produziert werden. Das dauert mindestens vier Wochen, aber die Produktionszeit variiert stark je nach Produktionsauslastung und gewünschten Extras. Insbesondere Farb- und Designwünsche verlängern den Produktionsprozess. Die Regellieferzeit für Custom Surfboards beträgt im Schnitt ca. acht Wochen.
Daher solltest Du bei Bestellung den gewünschten spätesten Liefertermin angeben. Sollte dieser knapp kalkuliert sein, werden wir uns nach Eingang deiner Bestellanfrage umgehend mit dir in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen absprechen. Wenn du dein Custom Surfboard in weniger als acht Wochen brauchen solltest, dann schick uns bitte vorab eine Email oder frag telefonisch nach, ob die gewünschte Lieferzeit machbar ist.
Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Versandwege

Wir versenden Artikel, wenn möglich per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt.
Größere Custom Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen. Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95. Ab einem Warenwert von 50,- verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5’6’’ 9,95€, von 5’6’’ bis 6’4’’ 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert. Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren (bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist!
Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und Schadensbeschreibung an uns senden.
Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden. Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Custom Surfboards sind maßgefertigte Produkte, die nach deinen individuellen Wünschen zusammengestellt werden und vom Umtausch ausgeschlossen sind.

 und gewünschten Extras. Insbesondere Farb- und Designwünsche verlängern den Produktionsprozess

Das sagen wir:

Der Shape:
Das Pukas x Mayhem Hyperlink führt die Tradition der Zusammenarbeit zwischen Matt "Mayhem" Biolos von Lost und Pukas' Head Shaper Axel Lorentz fort. Die gesamte Link-Familie ist auf typische europäische Beachbreak Bedingungen spezialisiert und zeichnet sich durch die Kombination von Float, Speed und Agilität aus. Das Lazy Link ist dabei die gemütlichste Variante, während das Link HP dem klassischen High Performance Shortboard am nächsten ist. Das Hyperlink positioniert sich exakt dazwischen. Die Beak Nose bringt viel Volumen nach vorne für ordentlich Paddelpower. Ein tiefes Double Concave sorgt für Speed und smoothe Railwechsel. Eine Hip im Tail bietet Release im Turn und kompensiert den im Vergleich zum originalen Link flacheren Tailrocker hinsichtlich Drehfreudigkeit.

SurferInnen und Bedingungen:
Das Hyperlink richtet sich an erfahrene Shortboarder, die ein Sommer Performance Shortboard suchen genauso wie ein weniger routinierte Surfer, die ein nutzerfreundliches Allround Shortboard mit Performance-Einschlag suchen. Die Standardmanöver sollten auf der Front- wie auf der Backside sicher sitzen. Dann eignet sich das Hyperlink gut als erstes "richtiges" Shortboard, welches in allen Bedingungen von hüft- bis etwas überkopfhoch performt.

Alternativen:
Channel Islands hat mit dem Happy Everyday ebenfalls ein hervorragendes Beachbreak Board im Sortiment. Wer noch mehr Wert Paddelpower legt und ein Board sucht, das besser das Rail hält und auch eine Quad Option bietet, sollte das Pyzel Phantom in Betracht ziehen. Noch leichter macht man es sich in schwachen Wellen dann mit einem Twin plus Trailer Shape wie dem Lost California Twin, Pyzel Astro Pop oder Sharpe Eye Modern 2, die einem allesamt weniger Kraft und Technik abverlangen.

Bauweise:
PU/Polyester ist die traditionelle Surfboard Bauweise, auf die seit Jahrzehnten Pros und Amateur Surfer vertrauen. Ein PU Kern mit eingeklebten Holzstringer wird mit Glasfasermatten und Polyesterharz geglast. Das Resultat ist ein leichtes Surfboard mit sehr guten Flex Eigenschaften. Je nachdem wie viele Lagen Fiberglas verwendet werden, variieren Gewicht und Stabilität des Wellenreiters. Je weniger Lagen, desto leichter das Board und dynamischer die Flex Eigenschaft, aber desto empfindlicher ist das Surfboard auch für Macken und Reparaturstellen. Umgekehrt sind dicker geglaste Surfboards solider, aber dafür auch schwerer und steifer. Unsere Pukas Shortboards kommen in der Regel mit 2x4oz oben und 1x4oz Glasfasermatten im unten, was dem Shortboard Standard entspricht und ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Performance ist. Bei Step ups und Midlength Surfboards über 6’4’’ wird im Deck eine 4oz Lage gegen eine 6oz Lage ausgetauscht.
Bei Custom Bestellungen können alle Variablen individuell verändert werden:

Maße und VolumenFinnensystem und -set up (Futures/FCS II und Anzahl der Fin Plugs)Stärke (4oz oder 6oz), Anzahl (eine oder zwei) und Art (E-Glas oder S-Glas) der GlasfasermattenCarbonstreifen im Tail oder UnterwasserschiffLogo und Logo PlacementFarbe und Design (Spray oder Resin Tint)Signatur
Herstellerkontakt