Lib Tech Lost Little Wing
Das Lib Tech Lost Little Wing ist Mason Ho's Allround Shortboard von Matt Mayhem Biolos in der neuen, leichteren und dynamischeren Techno Pop Bauweise.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Maße & Volumen
Features & Details
Farbe: Weiss
Finnen Setup: Thruster (3)
Finnen-System: FOC (FCS-/Dual Tab-kompatibel)
Material - Bauweise: Epoxy (ohne Stringer)
Shape: Shortboard
Shaper: Matt Biolos
Herstellerbeschreibung
Versand & Retouren
Lieferzeiten
Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Express Versand
Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!
Versandwege
Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.
Versandkosten
Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.
Ladenabholung
Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Surfboard Versand
Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!
Retouren
Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!
Das sagen wir:
Das Shape:
Das Libtech Lost Little Wing ist das Signature Model des hawaiianischen Pro Surfers Mason Ho. Mason begeistert die Surf-Welt mit seinem kreativen, radikalen Surfstil. Das Little Wing ist sein treuer Begleiter in allen Lebenslagen, wenn man mal von Riesenwellen in Jaws oder Pipeline absieht. Gemessen an manch anderem klassischen Shortboard ist es eher kurz, breit und kurvig. Im Tail ist eine schöne Hip eingesetzt worden. Dadurch kann man auch in engen, kleinen Pockets radikale Turns fahren. Unter der Brust versteckt das Little Wing viel Volumen für maximale Paddelpower. In den Rails hingegen ist es schlank, so dass es auch bei harten Carves genug Halt bietet. Ein tiefes Single to Double Concave ermöglicht einfaches Speed generieren (über den vorderen Fuß) und leichte, kontrollierte Richtungswechsel auch bei hohen Geschwindigkeiten (über den hinteren Fuß), während der flache Entry Rocker hilft bei flachen Sections die Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten. Der Tail Rocker ist dagegen wesentlich stärker ausgeprägt mit einem betonten Kick im Bereich der Finnen für schnelle Richtungswechsel.
SurferInnen und Bedingungen:
Die Zielgruppe des Little Wings sind fortgeschrittene SurferInnen. Man muss kein Aerial-Expert wie Mason Ho sein, die Shortboard-Fundamentals sollten allerdings sitzen. Dann eignet sich das Little Wing hervorragend als Alltags-Shortboard und funktioniert sowohl in hüfthohen Wellen mit einem Hauch von Power als auch in gut kopfhohem Surf.
Alternativen:
Im Lib Tech Sortiment deckt das Rocket Redux ein recht ähnliches Wellenspektrum ab, ist aber nochmals leichter zu surfen. Wer den Fokus auf etwas größeren Wellen hat und ein Board für gute Riff- und Point Wellen sucht, sollte einen Blick auf das Lib Tech Lost Quiver Killer oder sogar das Sabo Taj werfen. Bei den klassischen PU Boards wären das Channel Islands Happy Everyday oder das OG Flyer eine hervorragende Alternative.
Bauweise:
Neu ist bei diesem Modell auch die Bauweise, denn erstmals führt Lib Tech mit Techno Pop eine alternative Bauweise in sein Board Segment ein. Sie ähnelt nicht nur im Look EPS Epoxy Bauweisen wir Carbon Wrap und co, sondern ist auch etwas leichter als die herkömmliche Lib Tech Bauweise und verspricht ein dynamischeres Flexverhalten.
Die Lib Tech Technologie ist neben Firewire die stabilste High End Surfboard Bauweise in unserem Sortiment. Unzerstörbar sind die Surfboards von Lib Tech zwar nicht, aber ziemlich nah dran - damit sind Lib Tech Wellenreiter perfekt zum Reisen geeignet!. Gewicht und Flex Verhalten sind näher an einem klassischen PU/Polyester Board als an den leichten EPS/Epoxy Bauweisen von Lost & Co. Features: