Firewire Groove (Helium II/Futures)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Maße & Volumen
Features & Details
Farbe: Weiss
Finnen Setup: Tri Quad
Finnen-System: Futures (Single Tab)
Material - Bauweise: Epoxy (Sandwich)
Shape: Shortboard
Shaper: Rob Machado
Herstellerbeschreibung
Versand & Retouren
Lieferzeiten
Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Express Versand
Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!
Versandwege
Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.
Versandkosten
Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.
Ladenabholung
Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Surfboard Versand
Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!
Retouren
Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!
Das sagen wir:
Shape:
Rob Machado ist nun seit einer Weile nicht mehr nur für seine herausragende Performance auf dem Surfboard, sondern auch für seine Skills als Shaper bekannt. Seine Modellpalette unter dem Firewire Label zeichnet sich dabei durch die Bank weg durch eine besondere Eigenschaft aus: Nutzerfreundlichkeit. Rob hat sich auf alternative Surfboards Designs konzentriert, bei denen viel Foam mit pfiffigen Features wie besonders schlanken Rails im Tail und ausgeprägten Double Concaves kombiniert werden, damit der Performance Aspekt nicht zu kurz kommt. Mit dem Groove bringt er nun zum ersten Mal ein Board raus, welches auf den ersten Blick wie ein typisches High Performance Shortboard daher kommt: Mit einer cleanen Outline ohne aggressive Hip und einem Squash Tail. Auf den zweiten Blick offenbart sich dann die vollere Nose für viel Paddelpower und das Machado-typische Double Concave für einfache Railwechsel und viel Speed. Der Tail Block ist ebenfalls etwas breiter als bei den meisten High Performance Shortboards. Das sorgt für mehr Lift und Geschwindigkeit in suboptimalen Bedingungen. Die Rails sind analog zu seinen anderen Modellen im Tail wieder besonders schlank, damit das Board ruhigen Gewissens mit etwas mehr Foam gesurft werden kann. Der Rocker ist shortboard-typisch eher kurvig, um auch in engen, steilen Sections vertikale Turns zu ermöglichen. Das Groove funktioniert gleichermaßen als Quad wie als Thruster, wobei ersteres für mehr Speed und Drive sorgt. In kleinen Wellen sollte das Board unbedingt auch als Twin mit Trailer Finne ausprobiert werden!
SurferInnen und Bedingungen:
Das Einsatzgebiet vom Groove entspricht dem eines typischen Daily Drivers. Wenn die Wellen ein bisschen Punch haben, macht es schon in hüfthohen Wellen Spaß. Ideale Bedingungen sind dann brust- bis etwas überkopfhoch. Ist es dann double overhead, empfehlen wir eher Boards mit mehr Railline und Round Tail. Im Vergleich zu den anderen Boards in Rob's Palette ist es definitiv etwas anspruchsvoller zu surfen - die Basics sollten sicher sitzen. Nichtsdestotrotz ist es gutmütiger und fehlerverzeihender als manch anderes Shortboard.
Alternativen:
Das Firewire Dominator 2 hat nochmals mehr Shortboard DNA, ist agiler und hat eine schlankere Nose. Wer primär kleine Wellen surft oder ein möglichst einfach zu surfendes, maximal paddelfreudiges Shortboard sucht, ist mit dem Machadocado besser beraten. Wer noch mehr Haltbarkeit sucht, sollte einen Blick auf das Lib x Lost Quiver Killer werfen. Fans von klassischen PU Surfboards werden mit Pyzel Phantom oder CI Better Everyday glücklich.