Channel Islands CI Mid Twin (FCS II Twin Fin)

€835,00
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.

Abholung bei Frittboards Surfshop verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Maße & Volumen

6'3'' x 20 3/4'' x 2 5/8'' 37.5l
6'5'' x 20 7/8'' x 2 11/16'' 39.7l
6'7'' x 20 7/8'' x 2 11/16'' 40.7l
6'9'' x 21'' x 2 3/4'' 43l
6'11'' x 21 1/8'' x 2 13/16'' 45.4l
7'1'' x 21 1/4'' x 2 7/8'' 47.8l
7'3'' x 21 1/2'' x 2 15/16'' 50.6l
7'5'' x 21 3/4'' x 3'' 53.5l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Farbe: Clear
Finnen Setup: Twin Fin (2)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Polyester
Shape: Midlength/Egg
Shaper: Britt Merrick
Herstellerbeschreibung

Our original CI Mid debuted with the ever reliable 2-plus-1 fin set-up (big center fin, small sidebites). While it can also be enjoyed as a single-fin, the side-fin placement is too far forward to work properly as a twin. So, when updating our popular “CI Mid” to accommodate two fins, we once again worked with the Mid’s co-designer Devon Howard. After riding multiple R&D revisions with various fin placements—and adding tweaks to both tail rocker and overall dimensions—Devon concluded: “A really great board just got even better.”
The Mid Twin is best described as an incredibly responsive, spicy mid-length that allows riders to draw smooth - classic lines with effortless trim speeds while still offering the high levels of performance customers expect from Channel Islands. Riders may also experience surprisingly high top-end speeds that seamlessly and confidently flow into quick, drivey bottom turns or redirections out on the open face.
Thanks to added lift from the larger twin fins, we were able to cut down the board’s length by 1” from the original Mid dims—resulting in crisper turns through critical sections. Although it called for a slightly shorter rail line, we wanted to keep the Mid Twin’s stock volume (liters) as close to the original as possible for optimal paddling—so a tad bit of width and thickness was added. To help the board perform even better rail to rail and be more sensitive through turns when you need it, we added just a touch more tail rocker. Team riders have shared they are sometimes going as much as 4 inches shorter than the original Mid because of all these updates with fins, dims and rocker—as well as the fact that we built the shorter sized Mid Twins with more generous volume than our original Mid stock dims.
As for the finishing touches, we kept the same minimalist logo as the original Mid—the exact logo Al put on his boards in the early ’70s. All Mid Twins are stocked with high quality resin craftsmanship (6-4oz. decks with 6oz. bottoms) and sealed with a beautiful satin gloss finish.
When sizing any of our Mid designs, we recommend about 10” above your height for good to very good surfers; 12” for average to good; and 14-16” for beginner to average ability.
Recommended fins are either the AMK or BMT. Go the AMK if you like fuller, rounder, drivey turns—or if have a medium to larger body type. BMT may better suit those that are of a lighter frame or like a looser, tighter arc feels underfoot.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Der Shape
Die Idee der Midlength Surfboards ist, dass man durch die lange Rail Line deutlich mehr Drive hat als mit den kürzeren Shortboards und dadurch einfach über schwache Wellen Sections gleiten kann, ohne allzu viel Speed zu verlieren. Durch das vergleichsweise hohe Volumen hat man auch in kleineren Wellen noch viel Spaß und kann Wellen relativ einfach anpaddeln. Was das CI Mid Twin von anderen Midlength Surfboards unterscheidet ist, dass es relativ wenig Volumen hat und dadurch etwas wendiger ist, sodass es besser als andere Wellenreiter dieser Kategorie noch gut in der Pocket der Welle gesurft werden kann.
Das CI Mid Twin ist der kleine Bruder des CI Mid. Der Hauptunterschied ist das Twin Fin Set up mit einer tieferen Positionierung der Fin Plugs. Das Shape bleibt weitgehend unverändert. Lediglich der Tail Rocker wurde etwas verstärkt und die Stock Maße so angepasst, dass man das CI Mid Twin einen Inch kürzer surfen kann als das CI Mid ohne auf Volumen verzichten zu müssen. Diese Änderungen am Shape sorgen dafür, dass das CI Mid Twin etwas engere Turn Radien erlaubt und mehr Geschwindigkeit down the line erzeugt als sein großer Bruder.

Surfer und Bedingungen
Genau wie das originale CI Mid funktioniert auch das Mid Twin eigentlich für jeden Surfer. Es ist für versierte Shortboarder eine spaßige Alternative, die vor allem in lined-up Pointbreaks eine neue Perspektive auf Surfen und Wellen geben wird. Weniger erfahrene Surfer, die längere Malibu Shapes gewohnt sind, haben mit dem CI Mid Twin ein kürzeres, wendigeres Surfboard, das aber immer noch sehr einfach zu surfen ist und in allen Bedingungen funktionieren wird. Das Twin Fin Set up sorgt im Vergleich zur 1+2 Konfiguration mit großer Center Finne für mehr Geschwindigkeit und engere Turns mit mehr Tail Release, was vor allem für Twin Fin Puristen eine sehr spaßige Alternative zu anderen Midlength Surfboards darstellt. Gleichzeitig ist es aber gerade für weniger erfahrene Surfer auch etwas schwieriger zu kontrollieren, weswegen wir Midlength Einsteigern im Zweifel eher zum originalen CI Mid raten würden.

Alternativen
SurferInnen ohne Twin Fin Erfahrung würden wir eher zu den etwas leichter zu surfenden CI Mid, Pukas La Cote oder Lost Smooth Operator raten. Wer sein Midlength auch in größeren Wellen surfen möchte, sollte sich das Pyzel Midlength Crisis anschauen.

Bauweise
PU/Polyester - Die traditionelle Surfboard Bauweise, auf die seit Jahrzehnten Pros und Amateur Surfer vertrauen. Ein PU Kern mit eingeklebten Holzstringer wird mit Glasfasermatten und Polyesterharz geglast. Das Resultat ist ein leichtes Surfboard mit sehr guten Flex Eigenschaften. Je nachdem wie viele Lagen Fiberglas verwendet werden, variieren Gewicht und Stabilität des Wellenreiters. Je weniger Lagen, desto leichter das Board und dynamischer die Flex Eigenschaft, aber desto empfindlicher ist das Surfboard auch für Macken und Reparaturstellen. Umgekehrt sind dicker geglaste Surfboards solider, aber dafür auch schwerer und steifer.
Unsere Stock Shortboards von Channel Islands kommen in der Regel im CI Ultra Light Glassing mit 2x4oz oben und 1x4oz Glasfasermatten im unten, was dem Shortboard Standard entspricht und ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Performance ist. Bei Step ups und Midlength Surfboards über 6’4’’ wird im Deck eine 4oz Lage gegen eine 6oz Lage ausgetauscht. Bei Custom Bestellungen können alle Variablen individuell verändert werden:

Maße und Volumen Finnensystem und -set up (Futures/FCS II und Anzahl der Fin Plugs) Stärke (4oz oder 6oz), Anzahl (eine oder zwei) und Art (E-Glas oder S-Glas) der Glasfasermatten Carbonstreifen im Tail oder Unterwasserschiff Logo und Positionierung des Logos Farbe und Design (Spray oder Resin Tint) Signatur