Christenson Ultra Tracker (Custom)
Das Christenson Ultra Tracker ist ein High Performance Midlength Single Fin Surfboard für versierte Single Fin Fans. Hier als Custom Surfboard bestellbar!
Regel-Lieferzeit beträgt acht Wochen!
Maße & Volumen
Features & Details
Farbe: Clear
Finnen Setup: Single Fin (1)
Finnen-System: US-Box
Material - Bauweise: Polyester
Versand & Retouren
Lieferzeiten
Custom Surfboards werden nach deinen Wünschen produziert. Sie sind also nicht NICHT auf Lager und sie müssen erst nach deiner Bestellung produziert werden. Das dauert mindestens vier Wochen, aber die Produktionszeit variiert stark je nach Produktionsauslastung und gewünschten Extras. Insbesondere Farb- und Designwünsche verlängern den Produktionsprozess. Die Regellieferzeit für Custom Surfboards beträgt im Schnitt ca. acht Wochen.
Daher solltest Du bei Bestellung den gewünschten spätesten Liefertermin angeben. Sollte dieser knapp kalkuliert sein, werden wir uns nach Eingang deiner Bestellanfrage umgehend mit dir in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen absprechen. Wenn du dein Custom Surfboard in weniger als acht Wochen brauchen solltest, dann schick uns bitte vorab eine Email oder frag telefonisch nach, ob die gewünschte Lieferzeit machbar ist.
Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Versandwege
Wir versenden Artikel, wenn möglich per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt.
Größere Custom Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen. Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.
Versandkosten
Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95. Ab einem Warenwert von 50,- verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5’6’’ 9,95€, von 5’6’’ bis 6’4’’ 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.
Ladenabholung
Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Surfboard Versand
Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert. Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren (bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist!
Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und Schadensbeschreibung an uns senden.
Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden. Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!
Retouren
Custom Surfboards sind maßgefertigte Produkte, die nach deinen individuellen Wünschen zusammengestellt werden und vom Umtausch ausgeschlossen sind.
und gewünschten Extras. Insbesondere Farb- und Designwünsche verlängern den Produktionsprozess
Das sagen wir:
Der Shape:
Das Christenson Ultra Tracker ist der sportliche Bruder des bewährten Christenson Flat Tracker. Der Ursprung der Tracker Modelle liegt dabei in den 70er Jahren. Das Ultra Tracker ist ein schnelles Midlength Surfboard, welches zu klassischen Lines inspiriert und sich hervorragend in der Pocket trimmen lässt. Für das Ultra Tracker wurde die Nose des Flat Tracker abgespeckt, um das Swing Weight bei Turns zu reduzieren. Die Rails sind nochmals deutlich schlanker als beim Flat Tracker und bieten viel Sensibilität und Kontrolle, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Bei uns gibt’s das Ultra Tracker mit edlem Volan Patch und Clear Cut Laps.
SurferInnen und Bedingungen:
Um das Board fachgerecht zu bewegen, muss man kein hektischer, jugendlicher Semi-Pro sein. Smoothe, gut koordinierte Bewegungen werden mit viel Speed und tollem Gleitgefühl belohnt. Dabei will es aber etwas näher an der Pocket der Welle gesurft werden, denn auf der Schulter der Welle fühlt es sich weniger wohl als andere Midlength Shapes. Es ist durchaus empfehlenswert, bereits ein paar Jahre Surf-Erfahrung mitzubringen, denn die dünnen Rails verzeihen kaum Fehler. Das natürliche Habitat des Ultra Tracker sind Pointbreaks und rollende Reefbreaks. In cleanem Beachbreak-Surf bis etwas überkopfhoch ist es aber gleichermaßen in seinem Element.
Alternativen:
Das Channel Islands CI Mid, Lost Smooth Operator und das Pyzel Mid Length Crisis lassen sich vielleicht nicht so herrlich trimmen wie das Ultra Tracker, sind dafür aber etwas vielseitiger und einfacher zu surfen.
Bauweise:
PU/Polyester ist die traditionelle Surfboard Bauweise, auf die seit Jahrzehnten Pros und Amateur Surfer vertrauen. Ein PU Kern mit eingeklebten Holzstringer wird mit Glasfasermatten und Polyesterharz geglast. Das Resultat ist ein leichtes Surfboard mit sehr guten Flex Eigenschaften. Je nachdem wie viele Lagen Fiberglas verwendet werden, variieren Gewicht und Stabilität des Wellenreiters. Je weniger Lagen, desto leichter das Board und dynamischer die Flex Eigenschaft, aber desto empfindlicher ist das Surfboard auch für Macken und Reparaturstellen. Umgekehrt sind dicker geglaste Surfboards solider, aber dafür auch schwerer und steifer. Der Christenson Ultra Tracker wurde oben mit 1x6oz+1x4oz und unten mit 1x4oz Glasfasermatte mit Clear Cut Laps und einem Volan Patch im Deck für mehr Stabilität gelast. Bei Custom Bestellungen können alle Variablen individuell verändert werden: