Lib Tech Lost K.A. Swordfish

Das Lib Tech x Lost Swordfish Surfboard ist das neue Signature Model von Kolohe Andino - die High Performance Variante des RNF Retro von Matt Biolos.

€849,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5’6” 19" x 2 5/16" 27l
5’8” x 19 3/4'' x 2 13/32" 30l
5'9'' x 19 1/4'' x 2 3/8'' 29l
5'10'' x 20 1/4'' x 2 17/32'' 33,5l
6'0'' x 20 3/4'' x 2 5/8'' 36,5l
6'2'' x 21 1/4'' x 2 3/4'' 40l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Tri Quad (5)
Finnen-System: FOC (FCS-/Dual Tab-kompatibel)
Material - Bauweise: Epoxy (Sandwich)
Shape: Fish
Shaper: Matt Biolos
Herstellerbeschreibung

"THE BEST EVER ALTERNATIVE BOARD" - KOLOHE ANDINO
Matt and Kolohe’s good times hometown project. The wave catching and speed of a fish meets the high performance desires of one of the world’s best performance surfers. The Exacta is Kolohe’s playful fun board when he gets off his contest blades and wants to cut loose... the normal dims are yours and my fishy high performance stick when the surf gets good and we get off our Bags and Jumpers.
The SWORD-FISH is precisely as the name implies: A furiously fast Pelagic fish, aggressive, with a wide powerful tail, and a long-pointed nose. Designed at the request of (and direction from) Kolohe Andino, as an extension of his favorite RNF-Retro. Kolohe surfed his little neon RNF-Retro better than I’d ever seen anyone surf any fish in small Trestles waves. Inspired, yet not satisfied, he came to me wanting to create something even better. With the gauntlet laid, we went to work and to do just that. Starting with Kolohe’s magic little 5’6” RNF-Retro we added 3” of length, by extending the nose, pulling it in and added some gradual nose rocker. We also narrowed the entire board a bit and pulled the tail in just slightly, retaining the double side-cut ”Pelagic” outline. We kept the tail rocker and bottom curves the same but blended the rails a bit more. The end result being a 5’9” 19.25” 2.38” little speedster, reminiscent of a classic, Clyde Beatty “Rocket-Fish”. We documented Kolohe’s first surf on our first attempt, and knew we were onto something. “I love it. It might be the best alternative board I’ve ever ridden. Let’s make it a model!”. So we did…. Kolohe Andino’s SWORDFISH: A fast, aggressive and powerful predatory “Fish”, with a longer, pointed nose, side cut “Pelagic” outline, wide fish tail and ridiculously fast rocker. “Fast, precise, playful and just plain fun, the SwordFish is fast paddling, easy to ride, iconic, every day, speed burning, pocket turning, no need for good waves yearning, bullet of a board for everyone.”
A smooth responsive and high performance ride with the feel of a crispy new polyester that lasts and lasts.

Lib Tech Dang Difficult to Ding surfboard technology:


LESS WORRY... MORE FUN
THE ULTIMATE TRAVEL BOARD
WONT ABSORB WATER IF YOU DO GET A DING
REPAIRS WITH EPOXY

Lib Tech Environmentally Nicer Surfboard Technology:


ECO FRIENDLY MATERIALS AND PROCESS
ELIMINATION OF INDUSTRY-STANDARD RESIN EXPOSURE PROCEDURES
ELIMINATION OF INDUSTRY-STANDARD SANDING PROCEDURES
ELIMINATION OF INDUSTRY-STANDARD PAINT BRUSHES, TAPE, AND SOLVENTS
LOW VOC PLANT BASED BIO RESIN
RECYCLED FOAM OFFCUTS
LONG LASTING CONSTRUCTION

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Der Lib Tech Swordfish ist Kolohe Andino's erstes Signature Modell von Lost Shaper Matt Biolos. Er basiert auf dem Round Nose Fish Retro und ergänzt diese erwartungsgemäß durch High Performance Surfboard Features, die radikaleres und vertikaleres Surfen in der Pocket ermöglichen und dem Swordfish mehr Railline für Railturns geben.
Vom RNF Retro wurde die hintere Boardhälfte mehr oder weniger komplett übernommen (etwas schmalere Maße und minimale weniger Tailbreite), während die vordere Boardhälfte durch eine schmalere und längere Nose mit mehr Rocker ersetzt wurde. Herausgekommen ist der Swordfish, der im Schnitt 2-4'' länger gesurft werden kann als der RNF Retro, einen stärkeren High Performance Ansatz mit sich bringt und auch mehr Waverange in Wellengröße und -power hat. Gleichzeitig bleibt der vom RNF Retro bekannte Instant Speed und unglaubliche Drive und Hold über das "Pelagic" Swallow Tail.
Der Lib Tech Lost Sword Fish ist für Surfer a la Kolohe Andino sicherlich ein Kleinwellen Spaßboard/Groveler. Für unsereins würden wir ihn aber eher als easygoing Daily Driver bezeichnen, der einen sehr großen Waverange von hüft- bis überkopfhoch mit sich bringt und auch noch Spaß macht, wenn Wellen oder Surfer Fitness keinen Sahne Tag erwischt haben.

Die Lib Tech Technologie ist neben Firewire die stabilste High End Surfboard Bauweise in unserem Sortiment. Unzerstörbar sind die Surfboards von Lib Tech zwar nicht, aber ziemlich nah dran - damit sind Lib Tech Wellenreiter perfekt zum Reisen geeignet!. Gewicht und Flex Verhalten sind näher an einem klassischen PU/Polyester Board als an den leichten EPS/Epoxy Bauweisen von Lost & Co.
Features:

Leichter, robuster Nitrogenecell Kern (20-40% recycelt) mit geschlossender Zellstruktur Magnesium Faser Matte (herkömmlichen E-Glaßfasermatten ähnlich) Basalt Faser Mattenlayer im Bottom zur Dämpfung von Schlägen Carbon Power Spine Stringer zur Regulierung des Flex und Verstärkung des Decks Elasto Perimeter Dampening Fiber in den Rails reguliert den Pop/Flex des Boards Sprock Blogs zur Verstärkung des Tails (ähnlich wie Carbon Tailpatches bei PU-Boards) Hexzylon Faser Layer zur Vermeidung von Pressure Dings (von außen sichtbar als Wabenstruktur) Geglaßt mit Bio-Matrix Harz (Epoxy-ähnlich, kann mit Epoxy Harz repariert werden) FOC II Finboxen: FCS und FCS II kompatibel, ermöglicht Verschieben der Finnenposition um 1/2'' nach hinten und vorne; etwas enger als die erste FOC Finbox Generation, daher ist bei FCS II Finnen etwas mehr Druck beim Einsetzen der Finne notwendig! Neuer Look mit hellerem Deck und Rails