Norden River Rat V3

Das River Rat V3 ist die neueste Version des Rapid Wave Allrounders von norden. Noch robuster mit Carbon Rails und verstärkten Fin Plugs als sein Vorgänger!

€699,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5'6'' x 19 3/4'' x 2 1/8'' 33l
5'1'' x 19 1/4`` x 2 1/8`` 23l
5'3'' x 19 1/2'' x 2 1/8'' 24l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Thruster (3)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Polyester
Shape: Shortboard
Herstellerbeschreibung

Es entstehen immer mehr Flusswellen und Wellenparks und nicht nur die Surfer-Community wächst, sondern auch der Bedarf an spezieller Boards für diese Wellen. Das neue River Rat ist mit einer etwas breiteren Nose ausgestattet, die dem Board eine vollere Outline verleiht und es dem Surfer ermöglicht, bei seinen Turns das gesamte Rail zu nutzen. Darüber hinaus verleiht die etwas breitere Nose dem Board mehr Stabilität bei Tricks und in anderen kritischen Situationen. Ein konkaves Unterwasserschiff, eine flache Rockerlinie und weiche Rails verleihen dem Board Lebendigkeit und Drehfreudigkeit. Um den harten Anforderungen von Flusswellen gerecht zu werden, haben wir das Board mit einem PU-Blank geshaped, es mit Epoxidharzlaminat und biaxialem Carbon laminiert und die Boxen zusätzlich mit Hartschaum ummantelt. Die River Rat ist ein einfach zu surfendes Flussbrett, das sowohl Anfänger als auch Experten anspricht.

Ausstattung:


PU/Epoxy
FCS2 System,(ohne Finnen)
PVC fin box saver
Biaxial carbon rail saver

Alle "v3 Shortboards" werden in Europa produziert und sind, wenn nicht im Onlineshop verfügbar, auf Vorbestellung erhältlich. Lieferzeit circa 6-8 Wochen. Andere Größen und Designs als Custom Order möglich.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Das norden River Rat ist nun schon seit Beginn unserer bescheidenen persönlichen ersten Schritte im Rapid Wave Surfen ein Shopteam- und Kundenfavorit!

Das Shape:
Sein ausbalanciertes Shape lässt je nach Finnen Set-up jeden Surfstyle zu. Die Nose ist zwar etwas breiter als bei den Vorgänger-Versionen, aber immer noch relativ “pointy”, sodass sie auch in steilen Wellen bei engen Turns nicht zu leicht einspitzelt. Die relative flache Rockerlinie gibt dem River Rat in Kombination mit dem konkaven Unterwasserschiff genug Auftrieb, um über flache Wellensektionen oder in generell drucklosen Flusswellen auf dem Wasser zu bleiben. Gleichzeitig sorgt die kurvige Outline für eine gute Performance und Drehfreude in steilen Wellen - vorausgesetzt man wählt die Länge nicht zu lang (5’3’’ funktioniert perfekt in Langenfeld; für kleinere/leichtere Surfer unter 70kg wird das 5’1’’ interessant). Die Rails sind wie bei allen guten River Shapes extrem dünn. Norden setzt im Vergleich auf etwas softere, fehlerverzeihendere Rails als es andere Hersteller tun, was dem generellen Flow unserer Meinung sehr gut tut.

SurferInnen und Bedingungen:
Wie oben schon angedeutet, ist das norden River Rat ein sehr guter Allrounder. Allerdings fühlt er sich in stehenden Wellen mit ordentlich Druck (wie Langenfeld oder Rheinriff) am wohlsten. Am meisten Spaß bereitet das Board unserer Erfahrung nach als reiner Thruster (mit drei gleich großen Finnen), wo man ordentlich Power aufs Rails legen und viel Drive aus den Turns generieren kann. Für unser Shop Team war das River Rat der Begleiter von den ersten Rapid Surf Schritten bis heute, wenn es um flowiges, carvendes Rapid Surfen geht. Von daher können wir es ruhigen Gewissens auch schon leicht fortgeschrittenen Einsteigern empfehlen. Besonders ans Herz gelegt sei es allen Surfern, die ihre Carves und Turns aus dem Meer auf die stehende Wellen bringen möchten und an ihrem Flow arbeiten wollen.

Alternativen:
Einsteiger und Gelegenheits-Rapid-Surfer sollten sich überlegen, ob sich nicht zur ebenso spaßigen, aber noch robusteren und sicheren Soft-Variante des River Rats greifen wollen. Ähnlich flowig, aber noch etwas agiler und schneller durch die leichtere Epoxy-Bauweise sind die Firewire Shapes wie das Sci-Fi und das Hydroshort. Auch das Lib Tech Whirlpool ist eine vergleichbare Alternative, die besonders durch die extrem gute Haltbarkeit glänzt. Wer es mit druckloseren Flusswellen hält, dem seien flachere und skatigere Shapes wie das Lib Tech Puddle Jumper oder Firewire Evo empfohlen.

Bauweise:
PU/Epoxy - Ein PU Kern wird mit Epoxy Harz geglast. Etwas schwerer und weicheres Flex-Verhalten als EPS/Epoxy Boards, dafür eine höhere Pressure Ding Resistenz. Im Vergleich zu Polyester Boards eine höhere Ding Resistenz. Ein dickeres Glassing, Carbon Verstärkungen in Rails und Tail sowie Hartschaum-Umrandungen der Fin Plugs sorgen dafür, dass das River Rat den speziellen Anforderungen von stehenden Wellen gewachsen ist.