Ocean Earth EZI Rider (navy)

Die günstige EZI Rider Serie von Ocean Earth fokussiert sich auf anfängerfreundliche Softboards im Funboard Shape zum einfachen Erlernen des Wellenreitens.

€395,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

6'6'' x 21 1/4'' x 3'' 52 l
7'0'' x 22 1/8'' x 3 1/8'' 60 l
7'6'' x 22 1/8'' x 3 1/4'' 64 l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): Finnen
Farbe: Blau/Weiß
Finnen Setup: Thruster (3)
Finnen-System: Futures (Single Tab)
Material - Bauweise: Softcover
Shape: Funboard/Mini-Malibu/Evolution
Herstellerbeschreibung

The Ezi-Rider is an essential part of your quiver. Ocean & Earth's Ezi-Rider soft boards have stable, versatile template shapes that suit entry level surfing, right through to small wave shredding. Constructed from durable, high quality materials.

Additional Soft Board Features:


EPS Core - Highly waterproof & lightweight. 3x stringers increase board strength and maintain rocker.
HDPE Bottom Plate - 1mm thick HDPE high density polyethelene plate. Durable, extra strength performance slick.
Available in a range of colours.
Interchangeable Fin Box - Compatible with most major fin brands. Allows quick and easy fin changing. Secures with fin key (included).
Thermal Reactive Simulation - To help protect against delamination, all soft boards are tested in a heat induced environment at 70°C for two hours.
IXL EBS Deck Skin - Cross-linked IXL PE skin with WBS (Water Barrier Skin). Highly water resistant and extremely durable. Excellent grip and impact resistant.
Warranty - Guaranteed against faulty workmanship or defective materials for 12 months from date of purchase.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Der Shape:
Das EZI Rider von Ocean Earth bietet neben dem soften Obermaterial, das sehr strapazierfähig ist und das Verletzungsrisiko minimiert, ein sehr voluminöses Shape mit dicken, fehlerverzeihende Rails, die einfaches Paddeln, Angleiten und Balancieren beim Surfen garantieren. Während das 6’6’’ und 7’0’’ mit einem Swallow Tail kommen, damit leichtere Surfer besseren Halt in der Welle haben, hat das 7’6’’ ein Squashtail für mehr Auftrieb im Tail für schwerere Surfer ab 70kg aufwärts.

SurferInnen und Bedingungen:
Die EZI Rider Serie von Ocean Earth ist speziell für AnfängerInnen und das leichte Erlernen der Wellenreit-Basics in kleinen und soften Wellen entwickelt worden. Viel einfacher kann man es sich nicht machen, wenn Wellen anstarten, Take off und Parallelfahrt die Lernziele sind. In größeren Wellen und bei anspruchsvollen Turns kommt das Material dann aber an seine Grenzen.

Alternativen:
Das Roller von Softech ist eine sehr ähnliche Alternative. Deutlich besser für fortgeschrittene EinsteigerInnen und druckvolle, größere Wellen sind die Softboards von Torq und norden, aber auch das Ocean Earth Happy Hour geeignet, die eine Epoxy Glassing Schicht im Inneren haben und dadurch deutlich steifer und robuster sind. Wer ein Einsteiger Hardtop-Surfboard sucht, mit dem man langfristig viel Spaß haben kann, der sollte sich die TET Epoxy Funboards von Torq und das First Ride Malibu von norden anschauen!

Bauweise:
Die EZI Rider Serie von Ocean Earth beinhalten reine Softboards. Ein leichter EPS Kern wird mit drei Stringern (Holzstäben, die über die gesamte Boardlänge in den Kern eingeklebt werden) versehen, um Bruchstabilität und Steifigkeit in der Längsachse zu gewährleisten (Flex). Das Ganze wird mit einer soften Kunststoffschicht ummantelt, die das Verletzungsrisiko im Vergleich zu laminierten Hardboards deutlich minimiert. Das hochwertige Futures Finnensystem ermöglicht einfaches Austauschen der Finnen bei Bedarf. Diese Bauweise ist sehr gut für Kinder und Anfänger geeignet. Für fortgeschrittene Surfer ist sie aber nicht zu empfehlen, da sie im Surfverhalten doch sehr träge ist.