Channel Islands Bobby Quad Spine-Tek (FCS II Quad)

Das Channel Islands Bobby Quad in Spine Tek ist ein agiles Small Wave Performance Surfboard, das auch an etwas größeren Tagen noch gut funktioniert.

€925,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5’4” x 19 3/8'' x 2 3/8'' 27.4l
5’6” x 19 3/4'' x 2 1/2'' 30.3l
5’8” x 20 1/8'' x 2 5/8'' 33.8l
5'10'' x 20 1/2'' 2 3/4'' 37.1l
6'0'' x 20 3/4'' x 2 3/4'' 38.6l
6'2'' x 21'' x 2 7/8'' 42.0l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Quad (4)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Epoxy (ohne Stringer)
Shape: Hybrid
Shaper: Al Merrick
Herstellerbeschreibung

If you’re after a speedy, playful, short-railed board that stays loose yet crisp in the pocket on smaller, weaker days then look no further than the Bobby Quad. Bobby Martinez challenged us to build him as short of a board as possible with the goal of maximizing his fun in Santa Barbara’s tiny summer surf. He also added that it had to be a quad, and it still had to live up to his high-performance standards. Bobby’s shortboards are 5’8” but for this customized four-finner he was thinking we ought to take it down to 5’2”.
By shortening the rail line and distributing the volume into the width throughout the plan shape he’d be able to skate over the flats and carry enough speed to still fit in his signature gauges. The Bobby Quad has a low entry rocker that goes into a flat planing surface under the gas pedal portion of the board that provides the speed to get into waves and over those flat sections. The exit rocker and bottom contours are designed to be all business - with performance oriented flip and generous double concave for added lift to help Bobby boogie down the line in gutless waves. Its tail rocker profile, combined with some width in the tail and modified swallow, provide speed and hold during quick directional changes.
The model is designed to be ridden 3” to 6” shorter and 1⁄4” to 1/2” wider than your shortboard. For reference, Bobby’s dimensions are 5’2 × 19 × 2 5/16. From other team riders we’ve since learned that the Bobby Quad is versatile enough to be scaled up for those wanting to increase their wave count. The rail stays nicely foiled (not chunky) at fuller dimensions, so to maintain the integrity of the design we recommend adding thickness over width to hit your volume. As for fins, we recommend you run your favorite quad templates. Available with Futures or FCS 2, and can be made in PU, Epoxy or Spine-Tek constructions. The Bobby Quad can be custom ordered through your local surf shop.

Engineered by the crew at Shapers Australia, our exclusive SPINE-TEK partnership allows Channel Islands to build boards that are livelier and more responsive. Like a spring, they load up on energy, provide pop, accelerate out of turns whilst holding speed down the line, and the “spine” keeps its flex pattern unlike timber which looses it over time.
SPINE-TEK is based on the principles of elastic energy, to flex under pressure and then return the surfboard back to its natural rocker, providing surfboards with a more lively and responsive feel.
Performance through innovation, SPINE-TEK® is a world’s first with its unique fiber-based composition, delivers optimal flex based performance through the principles of elastic & kinetic energy. Through this process the surfboard loads up on energy and then releases, generating additional drive, speed, power & flow.
Weighing a mere ¼ of a pound and installed in the surfboard deck, SPINE-TEK replaces the traditional heavier timber stringers and is virtually break free.
The SPINE-TEK concept focuses the importance of flex to provide increased efficiency to turn (the ability to redirect body mass faster and at more acute angles). The result is increased efficiency (the way the board moves through water), the Spine helps a surfer achieve greater output from less input; a lighter amount of force required through the bottom turn to create more acceleration for the top turn.
Some surfers will simply push/try harder (use more force) to achieve a more powerful response (bigger turns, more pop for punts etc). Maximizing this efficiency is also a way minimize surfer fatigue and maintain energy.
A critical component is the ability of a product to be able to change shape (distort) and then return back to its optimal form (shape) with force. The SPINE flexing is loading up on energy (this load process is ‘storing energy’ = Elastic Potential Energy). When the board responds back to its natural shape (the boards rocker curve), this stored energy is converted to Kinetic Energy (the energy of motion). In simple terms, the surfboard loads up on energy (potential) and then the boards springs back with energy (kinetic). In surfing terms.. Speed, Power, Drive, Flow.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Das Shape:
Das Channel Islands Bobby Quad in Spine-Tek ist, wie der Name schon vermuten lässt, das Signature Model von Surf Legende Bobby Martinez. Nach dem Ende seiner Surfkarriere legt Bobby den Fokus nicht mehr darauf, die Judges in Contests zu beeindrucken, sondern das Maximum an Spaß auch aus durchschnittlichen Wellen heraus zu quetschen. Das spiegelte sich zunächst im von ihm mitdesigntem CI New Flyer wieder, welches jahrelang sein Go-to-Board war. Anknüpfend daran wünschte er sich von Shaper Britt Merrick ein möglichst kompaktes, schnelles Board, das noch einfacher angleitet und besser in enge Pockets kleiner Wellen passt. Ein flacher Entry Rocker verleiht Speed, etwas mehr Rocker im Tail sorgt für die notwendige Drehfreudigkeit. Unterstützt wird diese Agilität auch durch die Hip im Tail. Im hinteren Bereich des Boards arbeitet ein tiefes Double Concave und bietet viel Speed sowie geschmeidige Rail to Rail Wechsel. Das modifizierte Swallow Tail bietet trotz der Breite noch guten Grip in Turns. Die Rails sind für ein Board dieser Kategorie ziemlich dünn und bieten guten Biss, wenn höhere Geschwindigkeiten erzielt werden - was mit dem reinen Quad Setup häufig der Fall sein sollte! Ein netter Nebeneffekt der dünnen Rails ist, dass man das Bobby Quad auch mit recht viel Volumen surfen kann, ohne zu viel Sensibilität einzubüßen. Fortgeschrittene Surfer hingegen werden das Board kurz surfen, damit es sich fast schon wie ein Skateboard anfühlt.

SurferInnen und Bedingungen:
Das Bobby Quad ist eine gute Lösung für Intermediates aufwärts, die den Spaßfaktor in mäßigen Wellen maximieren wollen. Es kommt ab einer Wellenhöhe von ca. kniehoch zum Einsatz und hat wahrlich kein Problem mit flachen, drucklosen Sections. Gleichzeitig ist es überraschend wie gut das Bobby Quad auch in kraftvolleren, etwas größeren Wellen funktioniert. Wenn der Onshore bläst kommen die Skateboard Qualitäten des Boards voll zur Geltung. Carves sind ähnlich wie beim New Flyer weniger die Spezialdisziplin des Bobby Quads. Dafür fühlt es sich in der Pocket der Welle umso wohler und kann unglaublich gut vertikal gesurft werden - eben was man von einem Bobby Modell erwarten kann.

Alternativen:
Wer Berührungsängste mit einem reinen Quad hat ist mit einem 5 Fin Setup besser beraten. Das Pukas El Loco, das Channel Islands Ultra Joe und das Lost Puddle Jumper HP bieten die Möglichkeit als Thruster, Quad oder Twin Fin mit Trailer gesurft zu werden und decken einen ähnlichen Bereich an Wellen ab. Gleichzeitig sind diese Optionen auch nochmal etwas nutzerfreundlicher und leichter auf dem Rail zu surfen als das Bobby Quad. Für die drucklosesten, kleinsten Tage sind Firewire Twice Baked oder Lost Hydra die bessere Wahl.

Bauweise:
Spine-Tek - Channel Islands Version eines leichten EPS/Epoxy Surfboards und wurde von Technologiepartner Shapers Australia mitentwickelt und lizenziert. Ein leichter EPS Kern wird mit Glasfasern und Epoxidharz laminiert. Der Clou bei Spine-Tek ist ein in den Blank eingelassener, ca. 3mm dicker Stab aus einem Glasfaser/Harz Gemisch, der als Stringer fungiert und dessen Steifigkeit je nach Boardlänge variiert. Dieser verleiht dem Surfboard ein sehr dynamisches Flex Verhalten und verspricht im Vergleich zu Polyester Boards mit Holzstringern eine deutlich bessere Flex Memory, sprich weniger Veränderung der Fahreigenschaft durch Materialermüdung über die Lebensdauer des Boards. In der Summe ergibt das ein Surfboard, das sehr leicht ist und mit dem man relativ einfach Geschwindigkeit generieren kann - insbesondere in suboptimalen Surf Bedingungen eine gute Wahl. Ein netter Bonus ist dass Spine-Tek im Vergleich zu klassischen Polyester Boards etwas robuster ist.