Indio Endurance DAB Fish (green cement)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Maße & Volumen
Features & Details
Finnen Setup: Twin Fin (2)
Finnen-System: Futures (Single Tab)
Material - Bauweise: Epoxy (ohne Stringer)
Shape: Fish
Herstellerbeschreibung
Versand & Retouren
Lieferzeiten
Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Express Versand
Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!
Versandwege
Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.
Versandkosten
Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.
Ladenabholung
Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Surfboard Versand
Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!
Retouren
Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!
Das sagen wir:
Der Shape:
Das Indio DAB Fish in green cement ist ein klassischer Twin Fin Shape. Wie bei allen Surfboards der Indio Brand liegt der Fokus dabei darauf ein nutzerfreundliches Board mit Spaßgarantie zu schaffen. Im Vergleich zu anderen Twin Fins in unserem Sortiment hat das DAB einen Hauch mehr Volumen bei gleicher Länge, sodass auch aus schwachen Sommerwellen das maximale Vergnügen heraus gekitzelt werden kann. Flacher Entry-Rocker, breite Nose und Single Concave unter dem vorderen Fuß sorgen für Speed ohne Ende. Dank Double Concave zwischen den Finnen rollt das DAB dabei trotzdem noch smooth von einem Rail auf das Andere.
Surfer und Bedingungen:
Fortgeschrittene Surfer, die Shortboards gewöhnt sind und einen klassischen Twin Fin Fish ausprobieren wollen, der nicht gleich ein Vermögen kostet, sind hier genau richtig. Der DAB liebt lange laufende Pointbreak und Riff Wellen, wo man den Drive des Twin Fin Set ups erst so richtig ausspielen kann. Er surft sich aber auch hervorragend in schwachen Beachbreaks, wo das einfache Angleiten und der hohe Auftrieb gepaart mit der Wendigkeit des Twin Set ups und der kompakten Länge zur Geltung kommen. Aber Achtung: Twin Fin Fishe haben sehr spezielle Design Elemente, die diese Art von Surfboard extrem schnell und wendig machen. Das kann einen sehr hohen Spaßfaktor bringen, erfordert gleichzeitig aber auch ein gewisses Surfkönnen und etwas Zeit zur Umgewöhnung von Thruster- oder Quad Fin Set ups, auf denen die allermeisten Surfer zu Hause sind und surfen gelernt haben.
Alternativen:
Shortboard Einsteiger, die von einem längeren Malibu kommen, haben mit dem Indio Racer eine leichter zu surfende Alternative. Wer ein Kleinwellen Spezialist sucht, findet im El Rancho von Indio den besseren Groveler. Die edlere (und deutlich teurere) Deluxe Variante des Twin Retro Fishes wäre der Chris Fish von Christenson, der sozusagen das Maß der Dinge dieses Board Segments ist. Etwas günstiger im Vergleich dazu wäre der norden Retro Fish in klassischer Polyester Bauweise.
Bauweise:
Endurance Epoxy - Robuste Epoxy Bauweise mit leichtem EPS Stringer und extrem soliden Glassing, das deutlich mehr Glasfasermatten aufträgt als herkömmliche Surfboards: 3x6oz im Deck, 2x6oz im Bottom (3x6oz bei Longboards) und 5x6oz in den Rails (6x6oz bei Longboards). Shortboards werden zugunsten eines dynamischeren Flex-Verhaltens stringerlos gebaut, Boards ab 7’0’’ aufwärts verfügen über einen Double Stringer, um maximale Haltbarkeit zu erreichen und Delaminationen zu vermeiden.
Richtet sich an die Zielgruppe Einsteiger/leicht Fortgeschrittene, bzw. Shortboard- und Longboard-Neulinge. Deutlich robuster als Polyester Surfboards, aber nicht ganz so solide wie Epoxy Sandwich Konstruktionen von Torq, NSP, etc.
Das dicke Glassing macht sich beim Surfen durch ein steiferes Flex-Verhalten und im Vergleich zu Polyester Boards weniger Dynamik bemerkbar. Trotzdem absolute Kaufempfehlung für Anfänger und leicht fortgeschrittene Surfer, deren aktuelles Lernziel irgendwo zwischen Take off und dem Erlernen und Verbessern von Basis Manövern wie Bottom- und Top Turn oder Cutback, bzw. Erlernen von Longboard-Techniken liegt.