Lost Hydra (Light Speed FCS II 5-Finner)

Das Lost Hydra Surfboard in Light Speed Bauweise ist der ultimative Groveler von Matt Biolos. Mit extra Snap und Auftrieb durch innovative Epoxy Tech.

€775,00 EUR €865,00
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5'6'' x 21'' x 2 1/2'' 33l
5'8'' x 21 1/2'' x 2 19/32'' 36l
5'10'' x 22'' x 2 21/32'' 39l
6'0'' x 22 3/8'' x 2 11/16'' 42l
5'4'' x 20 1/2'' x 2 13/32'' 30,25l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Tri Quad (5)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Epoxy (ohne Stringer)
Shape: Hybrid
Shaper: Matt Biolos
Herstellerbeschreibung

The HYDRA is the ultimate minuscule wave monster, melding more than 25 years of developing small wave fish and mini wave hybrids. It implements proven design details from a myriad of models like the Puddle Jumper, Bottom Feeder, Pelagic, and most recently the RNF-Retro. Built around an overall low rocker paired to an almost traditional “fish” outline, this little sea monster is a mini-wave weapon. It features multiple magic making design elements which bring The HYDRA to life.
On the outline, we’ve continued with the snowboard influenced “Pelagic” side cut outline. From our original Pelagic, to the RNF-Retro and on to the new SWORD-FISH, every board featuring this outline has worked above expectations. It noticeably locks into the wave during carves and shortens the radius of turns while both gaining speed and maintaining control.
The bottom contours feature a unique double concave, chined “Hydra-hull”. A design I first learned from Jim Fuller, in the mid ’80’s and is featured in our classic Bottom Feeder model. A similar style of “hull” was also designed, popularized and perfected by Bill Stewart as the “Hydro-Hull” for decades. Like a single concave; It allows the use of more curve through the rocker (which makes proper turning and vertical surfing a lot easier) by cutting through and adding lift and speed. With very wide boards, single concave bottoms easily get sticky and stay flat on the face, the chined bevels add release, free up the board from rail to rail and encourage 3D rail surfing, as opposed to simply skating fast on the surface, like so many traditional fish.
The tail is a split diamond, which melds the characteristics of both swallow and diamond tails. The notched-out center line shortens the stringer and reduces surface area behind the rear foot, to add bite and control to a wide tail. The double diamond tail shortens the rail line making quick and radical, power retaining turns much more manageable.
The HYDRA uses a flat-ish deck, with full and forgiving rails. Flat decks can remain thinner and still retain volume, and more importantly, are more flexible (even if thick) than vee or dome decks. Flex is good in low rocker boards, keeping them pliable and forgiving. I dare say this is a more effective and advanced tail design than a typical fish or swallow in allowing radical surfing with very wide tails.

LightSpeed is our proprietary surfboard construction built with lightweight EPS foam and high strength epoxy resin. LightSpeed uses a combination of Rapid-Reflex Carbon Fiber as well vibration dampening Innegra-Fibers, woven into the finest custom performance fiberglass cloth.
Like the name implies, LightSpeed is both light and exceptionally fast, allowing you to take your surfing to new levels of speed and Pro-formance. Developed in-house, our crew of board builders worked closely with our top Jr and WQS team riders to create the best possible technology for High Pro-formance small wave and every day surfing. After well over a year of testing various versions, and R&D with some of the world’s best young surfers, we are now making this exciting custom surfboard construction available to all.
LIGHT SPEED Custom Composite features:


Ultra-Light / Ultra-Lively Foam Core: Steam molded, High Strength-to-Weight Ratio, fused cell, water resistant, stringer-less EPS foam core.
High-Strength, Flexible, Impact Resistant, Epoxy Resin System. Woven Carbon Fiber Centerline “Stringer” (top and bottom): Engineered to add both strength and Rapid-Reflex “pop”, with just enough release to feel forgiving underfoot. The Carbon loads up under foot pressure, and springs upon release.
Fused Carbon, Tail Reinforcement Patches: Transfers more direct input into rail and adds strength.
Centerline Aligned Carbon “Exo-Stringers”: Enable natural Torsional Twist, similar to a wood stringer board, but lighter, and with a much faster reflex reaction and more “pop”.
Innegra Infused, Engineered Composite Fiberglass: A multi weave (6oz lengthwise, woven with 4oz, rail to rail) fiberglass, top and bottom, adds significant break strength, while keeping the boards Ultra-light and Ultra-lively.
5oz Warp-Weave Fiberglass: A multi weave (6oz lengthwise, woven with 4oz, rail to rail) fiberglass, top and bottom, adds significant break strength, while keeping the boards
Ultra-light and Ultra-lively.

LightSpeed – Light and exceptionally fast technology, allowing you to take your small wave and everyday surfing to new levels of speed and Pro-formance.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Das Hydra ist die neueste Fortsetzung der Lost Surfboards' Small Wave Board Serie und steht in der Tradition Matt Biolos' Erfolgsmodelle wie dem Bottom Feeder, Uber Plank, Puddle Jumper, Round Nose Fish Retro, etc.

Auffälligste Features sind das Split Diamond Tail und die Side Cut Outline in der Railline am Tail. Die Idee des Split Diamond Tail ist es den Bite eines Swallows mit der Pivotfähigkeit und dem Release eines Diamond Tails (durch die verkürzte Railline) zu kombinieren. Die Side Cuts sollen ebenfalls zur Pivotfähigkeit durch Verkürzung der Rails, das während des Turns im Wasser ist, beitragen und gleichzeitig im Gegensatz zu anderen Designelementen wie Hips oder Winger Kontrolle und Hold in langen Railcarves geben.

Erst auf den zweiten Blick fällt das Unterwasserschiff auf, das die dritte Besonderheit dieses Grovellers darstellt. Ein durchgehendes, hydro-hull-inspiriertes Double Concave soll Rail-to-Rail-Surfen ermöglichen und dem Hydra ein "surfy" Feeling geben im Gegensatz zum "skaty" Feeling, das so viele vergleichbare Kleinwellen Shortboards mit tiefem Single Concave haben.

Ansonsten gibt es die schon bekannten Features der Kleinwellenmaschinen von Matt Biolos: Flache Rockerlinie, breiter Nose, großzügige Volumenverteilung nach vorne und volle Rails. 

Wer die Vorgängermodelle von Lost geliebt hat wird sicherlich auch das Hydra lieben. Als Kleinwellenboard für die Tage, an denen man sonst mit seinem Shortboard wenig Land sieht, wird es in jedem Quiver seinen Platz finden.

Cruisiger als Performance Groveller a la Lost Rocket, CI Rocket Wide, Channel Islands Bobby Quad, aber gleichzeitig performance orientierter als ein CI Average Joe oder Lost Uber Plank, spielt das Lost Hydra in einer Liga mit dem CI Ultra Joe, Pukas La Loca, Firewire Seaside oder auch dem Lost Puddle Jumper.

Bauweise:
Light Speed ist Lost’s High Performance Epoxy Bauweise. Ein leichter, stringerloser EPS Kern wird mit Carbon Layups zur linearen Flex Regulierung versehen. Laminiert wird das Board oben und unten jeweils mit einem Glasfaser-Innegra-Mischgewebe, einer weiteren 5oz Glasfasermatte und Epoxidharz. Alle Matten sind multidirektional gewebt (6oz längs, 4oz quer). Light Speed nutzt die dynamischen Flex Charakteristika stringerloser EPS Epoxy Bauweisen, die vor allem in schwächeren Wellen, in denen man selbst Speed generieren muss, von Vorteil sein können. Gleichzeitig werden die "nervösen/flattrigen" Eigenschaften, die in druckvollen Wellen, in denen es eher darum geht, den Speed der Welle zu kontrollieren, durch das dickere Glassing, die dämpfende Wirkung der Innegra Fasern und die lineare Ausrichtung der Carbon Layups etwas eingefangen. Somit fühlt sich die Light Speed Bauweise etwas “konservativer” und “solider” als bspw. die Carbon Wrap Bauweise an. Sprich sie ist vielseitiger im Einsatzbereich und lässt sich auch in unsauberen und druckvollen Wellen ähnlich gut wie ein PU Board surfen. Auch wenn diese Technologie etwas stabiler ist als die klassische PU Konstruktion geht ist nicht in erster Linie um Haltbarkeit, sondern High Performance. Wer Haltbarkeit als Priorität Nummer 1 auf der Liste hat, der ist bei Lib Tech oder Firewire besser aufgehoben.