Lost Step Driver 2.0 (FCS II 5-Finner)

Das Lost Step Driver Shortboard von Matt Mayhem Biolos ist ein High Performance Stepup für gute, druckvolle Wellen.

€790,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5’10'' x 18.63'' x 2.37'' 27.00l
6’2'' x 19.38'' x 2.50'' 31.25l
6’4'' x 19.75'' x 2.60'' 34.00l
6'3'' x 19 9/16''x 2 9/16'' 32.75l
6'0'' x 18 7/8'' x 2 3/8'' 28.5l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Farbe: Weiss
Finnen Setup: Thruster (3)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Polyester
Shape: Shortboard
Shaper: Matt Biolos
Herstellerbeschreibung

Developed specifically with our elite team, the STEP-DRIVER is a board that all our top- level surfers have been riding in comps, while traveling, or surfing solid waves at home, for the last couple of years. Simply put, the STEP-DRIVER is a high-performance step-up, directly evolved from the Driver 2.0. Designed for the highest level of performance surfing, in the type of real waves, where critical maneuvers and tube riding meet. Meant to be ridden 1-2” (or more, if customized) longer, similar width and a bit thicker, than a Driver 2.0 or similar HP shortboard, the STEP-DRIVER rides like a seamless transition from your everyday board, without sacrificing performance for control. Tested and proven in powerful surf around the world, by WCT surfers such as Olympians, Kolohe Andino, Carissa Moore and Caroline Marks, as well as Griffin Colapinto, Yago Dora and free surfers like Mason Ho and Ian Crane and up-n-comers like Crosby Colapinto and Eli Hanniman. It’s a one stop shop, for the needs of our entire team. The STEP-DRIVER allows surfers to ride larger, more powerful and more challenging waves, as if they were head high and playful, on a board that is usually only 1-2” longer than their everyday board. Anyone with a Driver 2.0 in their quiver (or similar high-performance shortboard), who is looking for that perfect board to transition to when the waves get special (or if you’re lucky to live somewhere like Hawaii or Indo, where these waves are the norm) will be pleased to have the STEP-DRIVER in their arsenal.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Das Shape:
Das Lost Step Driver basiert auf Mayhem’s High Performance Flaggschiff, dem Driver 2.0. Shaper Matt Biolos wollte ein Step Up zu entwickeln, welches für Kontrolle und Zuversicht in soliden Wellen sorgt, aber dabei ähnlich manövrierfähig wie ein klassisches Shortboard bleibt. Die Rockerlinie ist typisch für die Lost Driver Familie: Relativ viel Nose Rocker für Sicherheit bei späten Takeoffs und ein moderater Tail Rocker für viel Drive und kraftvolle Carves. Im Gegensatz zum Driver 2.0 ist das Tail etwas schmaler, was in mehr Kontrolle bei größeren Wellen resultiert. Die Concaves sind nicht allzu tief sodass auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht zuviel Auftrieb generiert wird. Das Step Driver sollte je nach Vorlieben ungefähr 1-2 Inch länger gesurft werden als ein normales High Performance Shortboard.

SurferInnen und Bedingungen:
Kolohe Andino, Griffin Colapinto und Carissa Moore sind nur einige der Pro Surfer die auf Mayhem’s Step Driver vertrauen wenn der Surf etwas größer und kraftvoll wird. Ob Indonesien, Hawaii, Marokko oder die guten Tage in Europa - das Step Driver kommt bei den denkwürdigsten Sessions des Jahres zum Einsatz. Im Gegensatz zu längeren Step Ups wie der Black Beauty von Channel Islands funktioniert es aber auch in etwas kleineren, druckvollen Bedingungen noch gut. Es richtet sich dabei eindeutig an fortgeschrittene Surfer.

Alternativen:
Das Happy Traveler aus dem Hause Channel Islands hat ähnliche Dimensionen und einen vergleichbaren Einsatzbereich, fühlt sich aber nochmal mehr nach klassischem Step Up an. Wer ein etwas kompakteres Board bevorzugt, ist mit dem Pyzel Ghost gut beraten. SurferInnen, die ein mehr Foam bevorzugen und sich auf dem Shortboard noch nicht ganz so wohl fühlen, sollten einen Blick auf das Pukas 69er Evolution werfen.