Lib Tech MR x Mayhem California Twin Pin

Das Lib Tech MR x Mayhem California Twin Pin ist die Mini Step Up Variante des Cali Twins mit Round Pin Tail in der unverwüstlichen Lib Tech Konstruktion.

€880,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

6'0'' x 21'' x 2 5/8'' 36l
5'6'' x 19 3/4'' x 2 13/32'' 28,5l
5'9'' x 20 1/2'' x 2 1/2'' 32l
6'3'' x 21 5/8'' x 2 3/4'' 40,5l
6'6'' x 22'' x 2 7/8'' 44,75l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Twin Fin /Trailer (2+1)
Finnen-System: FOC (FCS-/Dual Tab-kompatibel)
Länge: 6'3'', 6'0'', 5'9'', 5'6'', 6'6''
Material - Bauweise: Epoxy (Sandwich)
Shape: Shortboard
Shaper: Matt Biolos, Mark Richards
Herstellerbeschreibung

A design collaboration between the legendary, 4x World Champion surfer/shaper, Mark Richards and Matt “Mayhem” Biolos in our dang difficult to ding environmentally nicer travel friendly construction!
A souped up and slightly sleeked out, all-around performance vehicle from two of the greatest minds in surfing. Not a true step up, but more of a bridge between squatty/speedy fish and a proper performance shortboard, equally at home in punchy, stomach-high shoreys or running overhead reef passes and point breaks.

Mike Olson and our experiMENTAL division applied our 35+ years of hands on board building experience to the task of building a better surfboard. In the process we completely rewrote the book on surfboard construction. Every component we use in our ecoIMPACTO surf construction is completely new to the surf industry. Our Thermo fusion process radically minimizes resin exposure and sanding while creating amazingly durable, environmentally friendly, high performance surf structures that will free your mind and lift your surfing to new heights.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Der Shape:
Das Lost California Twin Pin ist bereits die zweite Kollaboration von Matt “Mayhem” Biolos und Twin Fin Legende Mark Richards. Während das erste Board, das California Twin, noch primär für etwas sanftere Bedingungen designed wurde, hat das California Twin Pin eher Daily Driver Charakter. Dafür wurde das breite, schnelle Swallow Tail des Cali Twin gegen ein schmaleres Round Pin ausgetauscht. Im gleichen Zuge ist der Winger vom Cali Twin Pin etwas nach vorne versetzt worden. So sitzt das Cali Twin Pin tiefer im Wasser und hat auch bei höheren Geschwindigkeiten mehr Hold. Die Outline vom Cali Twin Pin ist insgesamt etwas länger und schmaler als die des Cali Twin. Durch das Mehr an Rail-Line bietet das Cali Twin Pin mehr Stabilität bei kraftvolleren Turns. Der Nose Rocker wurde etwas angehoben, damit die Nose auch bei steileren Sections nicht im Weg ist. Dadurch dass der Widepoint recht weit vorne sitzt, ist das Cali Twin Pin eine Paddel-Maschine. Identisch bleibt der tiefe Single to Double Concave Bottom für viel Geschwindigkeit und smoothe Railwechsel. Natürlich ist auch das Finnen-Setup unverändert, 2 große Seitenfinnen mit optionaler Centerfinne surfen für Speed und Flow.

Surfer:innen und Bedingungen:
Das Cali Twin Pin spricht Intermediates aufwärts an. Das abgedeckte Wellenspektrum entspricht dem eines typischen Daily Drivers - je nach Shape der Welle fühlt sich das Cali Twin Pin in etwa hüfthohen bis hin zu 1.5x überkopfhohen Wellen wohl. Im Vergleich zu manch typischem Thruster-Surfboard ist das Cali Twin Pin in dem Sinne nutzerfreundlicher, dass es besser paddelt und dank Finnen Setup mehr Speed über flache Sections bietet. Für uns ist es ein ideales One-Board-Quiver zum Reisen.

Alternativen:
Das Einsatzgebiet des Lost RNF 96 ist nicht unähnlich, auch das Channel Islands Fishbeard funktioniert in ähnlichen Bedingungen wie das California Twin Pin. Wer in erster Linie kleine und drucklose Wellen surft, ist mit einem Board mit breiterem Tail wie zum Beispiel Lost California Twin, Sharpeye Modern 2 oder Pyzel Astro Pop besser bedient. Twin-Fin-Liebhaber:innen die ein Board für gute bis sehr gute Wellen suchen, sollten auch einen Blick auf Lost Retro Tripper oder Channel Islands Twin Pin werfen.

Bauweise:
Die Lib Tech Technologie ist neben Firewire die stabilste High End Surfboard Bauweise in unserem Sortiment. Unzerstörbar sind die Surfboards von Lib Tech zwar nicht, aber ziemlich nah dran - damit sind Lib Tech Wellenreiter perfekt zum Reisen geeignet!. Gewicht und Flex Verhalten sind näher an einem klassischen PU/Polyester Board als an den leichten EPS/Epoxy Bauweisen von Lost & Co.
Features:

Leichter, robuster Nitrogenecell Kern (20-40% recycelt) mit geschlossender Zellstruktur Magnesium Faser Matte (herkömmlichen E-Glaßfasermatten ähnlich) Basalt Faser Mattenlayer im Bottom zur Dämpfung von Schlägen Carbon Power Spine Stringer zur Regulierung des Flex und Verstärkung des Decks Elasto Perimeter Dampening Fiber in den Rails reguliert den Pop/Flex des Boards Sprock Blogs zur Verstärkung des Tails (ähnlich wie Carbon Tailpatches bei PU-Boards) Hexzylon Faser Layer zur Vermeidung von Pressure Dings (von außen sichtbar als Wabenstruktur) Geglaßt mit Bio-Matrix Harz (Epoxy-ähnlich, kann mit Epoxy Harz repariert werden) FOC II Finboxen: FCS und FCS II kompatibel, ermöglicht Verschieben der Finnenposition um 1/2'' nach hinten und vorne; etwas enger als die erste FOC Finbox Generation, daher ist bei FCS II Finnen etwas mehr Druck beim Einsetzen der Finne notwendig! Neuer Look mit hellerem Deck und Rails