Lost Sub Driver 2.0 Light Speed Epoxy Bro Dims (FCS II Thruster)

Das Lost Sub Driver 2.0 Surfboard von Matt Mayhem Biolos ist ein nutzerfreundliches High Performance Shortboard in Light Speed Epoxy Tech.

€870,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5’11’’ x 19 3/4’’ x 2 7/16’’ 31l
5’7’’ x 18 3/4'’ x 2 5/16’' 26l
5’8’’ x 19’’ x 2 11/32’' 27.25l
5’9’’ x 19 1/4’’ x 2 13/32’’ 28.5l
5’10’’ x 19 1/2’’ x 2 7/16’’ 30l
6’0’’ x 20’’ x 2 1/2’’ 32l
6’1’’ x 20 1/4’’ x 2 17/32’’ 33.25l
6’2’’ x 20 1/2’’ x 2 19/32’’ 35l
6’3’’ x 20 3/4’’ x 2 5/8’’ 36.75l
6’4’’ x 21’’ x 2 21/32‘’ 38.5l
6’5’’ x 21 1/4’’ x 2 3/4’’ 40.5l
6’6’’ x 21 1/2’’ x 2 13/16’’ 42l
6’8’’ x 21 3/4’’ x 2 13/16’’ 44l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Farbe: Weiss
Finnen Setup: Thruster (3)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Epoxy (ohne Stringer)
Shape: Shortboard
Shaper: Matt Biolos
Herstellerbeschreibung

Our best small wave, performance shortboard just got better! Since its inception, each version of the SUB DRIVER has remained our most successful, small wave competition surfboard. From Kolohe Andino’s 2011 run of 5 WQS event wins (WCT qualification) to Mick Fanning taking notice and famously grabbing one of Kolohe’s discarded SUB DRIVERS, blazing through heats at The Lowers Pro and subsequently claiming the board had “Completely changed his perception of what a competition board can be”. The SUB DRIVER has remained a mainstay of our competitive team rider’s quivers. Year after year, competitors around the world request the SUB DRIVER as a special weapon for the varied and unpredictable WQS surf, yet just about anyone with even modest skills can ride this board as a daily driver. The SUB DRIVER 2.0 is the latest iteration in the continuing evolution of our most user friendly, pro-formance shortboard. Developed in the soft peeling points of San Clemente, it loves small to average surf and really does well in connecting the dots in mushy points, or weak, broken up beach breaks. A surfboard developed for competitors in sub-par surf, that actually transitions perfectly to everyday surfers. The SUB DRIVER 2.0 was derived to benefit the Pros, yet it really is perfect for most “Bros”. Reflecting the small wave demands from Kolohe Andino, Griffin Colapinto and our up and coming team of Jr Pros and WQS Warriors, constant evolution and noticeable updates have brought us to the point where we are now proud to launch the SUB DRIVER 2.0. Featured updates and adjustments include:


An even wider, more forgiving, nose: Designed to increase forward drive for us mortals and lend more stability for hot shots landing radical airs. The wider nose creates a straighter forward outline which paddles into waves easier and subsequently builds forward momentum faster in sub-par surf.
Smoothed out and re-imagined the wide hip in the tail: Primarily to balance the wider forward outline, it allows more control at speed and a more effortless initiation of bottom turns and cutbacks. The hip is still noticeable and then angles into the wide squash tail. The wide tail creates a stable platform, especially in small waves. The hip breaks the rail line and creates a pivot point to crank tight, powerful turns in lesser surf. Making it easier for us to ride a performance shape even in poor surf
Added thickness along the center (stringer line) with increased “vee” deck and more refined rails: Lowered rail volume (without lowering overall volume) to encourage radical rail turns and make a more nimble, reactive board that still floats through flats, and surfs forgiving. The thicker centerline under chest aids paddling and makes for more drive off the front foot gas pedal
A deeper concave in the rear third of the board: The rail rocker transitions from a modest forward concave, to a deeper, more-curvy, rail line through the front fins. It then accelerates upward to a slight vee behind the rear fin and out the tail. There is a good amount of double concave through the tail, adding lift and helping the water squirt through and release.

The SUB DRIVER 2.0’s curvy, hyper extended, rail rocker creates a hinge under the rear foot and counterbalances the low, flat centerline tail rocker, enabling it to be surfed tight and vertical in the pocket, as well as the already speedy down the line drive. The wide nose and tail block combined with the low tail rocker and generous dims, allow the SUB DRIVER 2.0 to be ridden 1-2” shorter than a DRIVER 2.0 or similar performance shortboard. Now available in standard sizing and the larger scale, SUB DRIVER 2. BRO dims. If you’re looking for a tried, tested and proven small wave performance machine, look no further than the SUB DRIVER 2.0.

About Light Speed:

LightSpeed is our proprietary surfboard construction built with lightweight EPS foam and high strength epoxy resin. LightSpeed uses a combination of Rapid-Reflex Carbon Fiber as well vibration dampening Innegra-Fibers, woven into the finest custom performance fiberglass cloth. Like the name implies, LightSpeed is both light and exceptionally fast, allowing you to take your surfing to new levels of speed and Pro-formance. Developed in-house, our crew of board builders worked closely with our top Jr and WQS team riders to create the best possible technology for High Pro-formance small wave and every day surfing. After well over a year of testing various versions, and R&D with some of the world’s best young surfers, we are now making this exciting custom surfboard construction available to all. LIGHT SPEED Custom Composite features: Ultra-Light / Ultra-Lively Foam Core: Steam molded, High Strength-to-Weight Ratio, fused cell, water resistant, stringer-less EPS foam core. High-Strength, Flexible, Impact Resistant, Epoxy Resin System. Woven Carbon Fiber Centerline “Stringer” (top and bottom): Engineered to add both strength and Rapid-Reflex “pop”, with just enough release to feel forgiving underfoot. The Carbon loads up under foot pressure, and springs upon release. Fused Carbon, Tail Reinforcement Patches: Transfers more direct input into rail and adds strength. Centerline Aligned Carbon “Exo-Stringers”: Enable natural Torsional Twist, similar to a wood stringer board, but lighter, and with a much faster reflex reaction and more “pop”. Innegra Infused, Engineered Composite Fiberglass: A multi weave (6oz lengthwise, woven with 4oz, rail to rail) fiberglass, top and bottom, adds significant break strength, while keeping the boards Ultra-light and Ultra-lively. 5oz Warp-Weave Fiberglass: A multi weave (6oz lengthwise, woven with 4oz, rail to rail) fiberglass, top and bottom, adds significant break strength, while keeping the boards Ultra-light and Ultra-lively. LightSpeed - Light and exceptionally fast technology, allowing you to take your small wave and everyday surfing to new levels of speed and Pro-formance.

5' 7" 18.75" 2.32" 26.0L
5' 8" 19.00" 2.35" 27.3L
5' 9" 19.25" 2.40" 28.5L
5' 10" 19.50" 2.44" 30.0L
5' 11" 19.75" 2.45'' 31.0L
6' 0" 20.00" 2.50" 32.0L
6' 1" 20.25" 2.53" 33.3L
6' 2" 20.50" 2.60" 35.0L
6' 3" 20.75" 2.63" 36.8L
6' 4" 21.00" 2.66" 38.5L
6' 5" 21.25" 2.75" 40.5L
6' 6" 21.50" 2.80" 42.0L
6' 8" 21.75" 2.80" 44.0L

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Der Shape:
Das Sub Driver von Mayhem gibt es schon seit einer Weile in der Palette von Lost Surfboards. Es hat sich als nutzerfreundliches High Performance Surfboard (auch für durchschnittliche und kleinere Wellen) bewährt und ist vor allem in der WQS ein beliebtes Contest Board. Über Jahre hinweg wurde es kontinuierlich verbessert, bis es nun als 2.0 bei uns verfügbar ist. Das Sub Driver 2.0 hat vorne einen moderaten und hinten einen eher flachen Rocker, der im Rail etwas steiler verläuft als in der Boardmitte, sodass das Concave hinter der Mittelfinne in einen leichter V-Bottom übergeht. Eine sanfte Hip, ordentliche Concaves und für ein Shortboard relativ viel Breite in Nose und Tail erschaffen ein Shortboard mit viel Drive und guter Drehfreudigkeit, auf dem man hervorragend an seinen Skills feilen kann ohne Angst haben zu müssen, dass man auf einem Potato Chip unterweg ist, das keine Fehler mehr verzeiht. Wir haben das Sub Driver 2.0 in der neuen Light Speed Bauweise und in den großzügigeren Bro Dims auf Lager. Light Speed ist leichter und flext dynamischer als Polyester Surfboards, was vor allem in schwächeren Wellen, in denen man selbst viel Speed generieren muss, von Vorteil sein kann. Gleichzeitig fühlt sich etwas solider als z.B. Carbon Wrap an.

SurferIn und Bedingungen:
Der ideale Einsatzbereich des Sub Driver 2.0’s liegt zwischen hüft- und etwas überkopfhoch. Ob hohler Shorebreak, Riff- oder Beachbreak Welle, auf das Board ist Verlass. Man sollte die Basics allerdings sicher beherrschen und halbwegs fit sein, sonst ist beim Thema Shortboard meist eher Frust als Fortschritt angesagt.

Alternativen:
Daily Driver wie das Lost Rad Ripper, CI OG Flyer, Pyzel Phantom oder auch Dominator II von Firewire können zwar etwas weniger radikal bewegt werden, sind aber nochmals eine Spur leichter zu surfen. Vergleichbare Alternativen wären das Channel Islands Fever und Peregrine und das Gamma von Slater Design. Noch mehr High Performance steckt im CI Happy.

Bauweise:
Light Speed ist Lost’s High Performance Epoxy Bauweise. Ein leichter, stringerloser EPS Kern wird mit Carbon Layups zur linearen Flex Regulierung versehen. Laminiert wird das Board oben und unten jeweils mit einem Glasfaser-Innegra-Mischgewebe, einer weiteren 5oz Glasfasermatte und Epoxidharz. Alle Matten sind multidirektional gewebt (6oz längs, 4oz quer). Light Speed nutzt die dynamischen Flex Charakteristika stringerlose EPS Epoxy Bauweisen, die vor allem in schwächeren Wellen, in denen man selbst Speed generieren muss, von Vorteil sein können. Gleichzeitig werden die “nervösen/flattrigen” Eigenschaften, die in druckvollen Wellen, in denen es eher darum geht, den Speed der Welle zu kontrollieren, durch das dickere Glassing, die dämpfende Wirkung der Innegra Fasern und die lineare Ausrichtung der Carbon Layups etwas eingefangen. Somit fühlt sich die Light Speed Bauweise etwas “konservativer” und “solider” als bspw. die Carbon Wrap Bauweise an. Sprich sie ist vielseitiger im Einsatzbereich und lässt sich auch in unsauberen und druckvollen Wellen ähnlich gut wie ein PU Board surfen. Aber Achtung: Bei dieser Technology geht es in erster Linie um High Performance, nicht um Haltbarkeit! Wer Haltbarkeit als Priorität Nummer 1 auf der Liste hat, der ist bei Lib Tech oder Firewire besser aufgehoben!