Pyzel White Tiger (FCS II 5-Finner)

Der Pyzel White Tiger ist John Florence's Groveler Modell aus der neuen Tiger Serie. Kürzer, dicker, flacher und breiter als ein Phantom.

€800,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5'4" x 19 1/4" x 2 7/16" 28.20L
5'6" x 19 1/2" x 2 1/2" 30.10L
5'8" x 20" x 2 5/8" 33.50L
5'10" x 20 3/8" x 2 11/16" 35.90L
6'0" x 20 3/4" x 2 3/4" 38.40L

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Tri Quad (5)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Polyester
Shape: Shortboard
Shaper: Jon Pyzel
Herstellerbeschreibung

The White Tiger is the latest offering in our Funformance category - a fun, stubby little board designed for average/below average waves.
It gets up and goes easily, flies through the weakest sections, but still lets you smash the lip and boost airs along the way. The very first one was a side project board for John John Florence, who rarely rides "fun" boards, just sticks to pure performance. It sat in his garage for maybe a year, and in the meantime I made a few for his little brother Ivan. It was the perfect design to fit Ivan's surf/skate style and soon he was telling us how much he loved it and sending us clips of him doing big carves and boosting airs on it. Finally JJF pulled his 5'6" out and was immediately having a blast on it too. Now its one of John's favorite boards to ride whenever he has some time off from the tour and just wants to play around with something different.
Here's the basic info on what makes the White Tiger go:


It has a clean but stubby outline, with a very full nose and wide squash tail. There is no hip and the wide point is 1 ½" forward of the center. The tail measurement is just slightly wider than the nose.
The thickness is also concentrated forward, with a beak-nose design that helps keep the volume up under the chest area for better paddle power.
The bottom rocker is even and flowing, flat throughout the board and designed to get up on top of the water quickly, which lets you build and carry speed with ease.
The bottom has a single/double concave running through the front 2/3s of the board which transitions into a pronounced vee/double concave in the last 1/3 through the fins and off the end of the tail. The single/double concave give the board lots of lift (think speed) while helping to let the wider design transition from rail to rail with ease. The vee running off the tail also helps the board tip over onto the rail at speed and lets you turn it up into the lip with ease.
It has a relatively flat deck that blends out into tapered rails. This keeps a lot of volume in the board while still keeping it sensitive through turns and easy to pump down the line without feeling too boaty for its volume.

We recommend you ride the White Tiger anywhere from 2-5" shorter than your regular shortboard depending on your surfing ability, and ½ to 1" wider and add a bit more volume than you normally ride. (JJF and Ivan both ride 5'6" White Tigers and their normal boards are 6'0").

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Shape:
Der Pyzel White Tiger ist der Groveler aus der neuen Tiger Serie von John John Florence und Jon Pyzel. Das Board ist in der Nose recht breit und kommt mit Beak daher. Dadurch schafft Pyzel es viel Foam bis ganz nach vorne zu verteilen, was Paddelpower garantiert. Der Widepoint ist etwas vorm Center, was ebenfalls für gutes Wave-Catchen sorgt. Im Tail ist der White Tiger mit einem breiten Squash Tail ausgestattet, welches viel Auftrieb und Speed auch in soften Bedingungen verspricht. Insgesamt ist die Outline clean und ohne signifikante Hips oder Bumps.
Das Deck ist ziemlich flach und auf den ersten Blick wirken die Rails fast klobig. Bei näherer Betrachtung zeigt sich dann aber eine Besonderheit des Boards - Jon lässt die Rails erst sehr spät dünner werden, so dass der White Tiger viel Volumen zu den Seiten hin “versteckt”. So schafft es der White Tiger im Vergleich zu manch anderem Groveler bei gleichem Volumen etwas schmaler zu bleiben.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das sehr ausgeprägte Double Concave im Unterwasserschiff, was ungeachtet der Breite des Boards besonders smoothe Rail-to-Rail Wechsel ermöglicht.
Insgesamt hat uns das Board zunächst an das bekannte und beliebte Pyzel Gremlin erinnert - der flachere Rocker und das Unterwasserschiff sorgen aber für ein ganz anderes Gefühl auf der Welle und vor allem bessere Small-Wave-Performance.

Surfer:innen und Bedingungen:
Der White Tiger eignet sich für alle Könnensstufen vom Intermediate bis hin zum Profi, je nach Sizing. Erfahrene Surfer:innen orientieren sich an ihrem Shortboard und surfen das Board ca. 4-6’’ kürzer und mit bis zu 10% Volumen mehr. In knie- bis etwas überkopfhohen, softeren Wellen ist so Spaß garantiert, wobei die Performance nicht zu kurz kommt.
Für weniger versierte Surfer:innen stellt der White Tiger (in Länge und Volumen leicht überproportioniert) ein gutes erstes Shortboard dar.
Wir bevorzugen das White Tiger als Quad oder Twin Fin mit Trailer Finne, um das Maximum an Speed heraus zu kitzeln. In steileren / besseren Wellen macht aber auch das Thruster Set Up für vertikalere Turns Sinn.

Alternativen:
Wer noch etwas mehr Rail Line und Shortboard-Feeling im Board bei vergleichbarem Einsatzbereich sucht, ist mit dem Lost Puddle Jumper Pro gut beraten. Skatiger und looser im Tail geht es hingegen beim Channel Islands Bobby Quad zu. Twin Fin Fans können wir das Lost RNF 96 und das Cabianca Evil Twin empfehlen.
Wer eher Richtung Daily Driver tendiert, ist bei dem Pyzel Phantom besser aufgehoben.

Bauweise:
PU/Polyester ist die traditionelle Surfboard Bauweise, auf die seit Jahrzehnten Pros und Amateur Surfer vertrauen. Ein PU Kern mit eingeklebten Holzstringer wird mit Glasfasermatten und Polyesterharz geglast. Das Resultat ist ein leichtes Surfboard mit sehr guten Flex Eigenschaften. Je nachdem wie viele Lagen Fiberglas verwendet werden, variieren Gewicht und Stabilität des Wellenreiters. Je weniger Lagen, desto leichter das Board und dynamischer die Flex Eigenschaft, aber desto empfindlicher ist das Surfboard auch für Macken und Reparaturstellen. Umgekehrt sind dicker geglaste Surfboards solider, aber dafür auch schwerer und steifer. Unsere Pyzel Shortboards kommen in der Regel mit 2x4oz oben und 1x4oz Glasfasermatten im unten, was dem Shortboard Standard entspricht und ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Performance ist.
Bei Custom Bestellungen können alle Variablen individuell verändert werden:

Maße und Volumen Finnensystem und -set up (Futures/FCS II und Anzahl der Fin Plugs) Stärke (4oz oder 6oz), Anzahl (eine oder zwei) und Art (E-Glas oder S-Glas) der Glasfasermatten Carbonstreifen im Tail oder Unterwasserschiff Farbe und Design (Spray oder Resin Tint) Signatur