Buster Space Twin Super Rails
Das Buster Space Twin Super Rails ist ein Rapid Surfboard mit Twin Fin Set up für alternatives Performance Surfen auf stehenden Wellen!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Maße & Volumen
Features & Details
Finnen Setup: Twin Fin /Trailer (2+1)
Finnen-System: FCS (Dual Tab)
Material - Bauweise: Polyester
Shape: Rapid Surfboard
Herstellerbeschreibung
Versand & Retouren
Lieferzeiten
Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Express Versand
Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!
Versandwege
Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.
Versandkosten
Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.
Ladenabholung
Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.
Surfboard Versand
Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!
Retouren
Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!
Das sagen wir:
Shape:
Das Buster Space Twin ist ein Rapid Surfboard für schnelles, skatiges Surfen. Es wird deutlich kürzer gesurft als alle anderen Buster Riversurfboards und kommt dafür mit deutlich mehr Breite daher. Durch ein konkaves Deck wird Volumen aus dem Board genommen, sodass man nicht zu sehr aufschwimmt und trotz der Breite des Boards die Rails noch gut setzen kann. Netter Nebeneffekt: Das Board flext etwas dynamischer und man hat eine solide Landefläche bei New School Manövern. Das Unterwasserschiff hat ein Single Concave in der Nose bis unter den vorderen Fuß, wo es in ein Double-Concave-V-Bottom übergeht. Durch den V-Bottom ist der Space Twin leicht von einem Rail aus andere zu bringen. Wie von Buster nicht anders gewohnt, sind die Rails sehr dünn gehalten, damit sich das Board präzise in Turns bringen lässt. Die Fin Plug Positionierung ist für ein Twin Fin Set up optimiert mit Option für eine zusätzliche Trailer Finne.
SurferInnen und Bedingungen:
Das Space Twin ist das entspannteste, benutzerfreundlichste Shape in der Riverboard Range von Buster. Trotzdem handelt es sich hier bei weitem nicht um ein reines Einsteiger Riversurfboard, sondern ist mit Buster’s Label “Performance Alternative Shape” sehr treffend bezeichnet. Die skatigen Designeigenschaften kombiniert mit dem Twin Fin Set up machen es einem gar nicht mal so einfach das Board kontrolliert durch Turns zu bringen. Hat man aber mal den Bogen raus, bringen aber genau diese Elemente sehr viel Spaß und Abwechslung ins Rapidsurfen. Unserer Erfahrung nach funktioniert das Space Twin mit reinem Twin Fin Set up deutlich besser als mit Trailer Finne. Wir würden es auch als ein sehr vielseitiges Shape bezeichnen, das sowohl in schwachen als auch in druckvollen Wellen Spaß bringt.
Alternativen:
Ähnlich skaty und gleichzeitig performance orientiert ist das Firewire Tomo Evo. Allerdings ist dieses durch das Thruster Set up und die konventionellen Maße etwas einfacher zu surfen. Wer ein “normales” River Surfboard mit hohen Performance Ansprüchen sucht, ist mit dem C- und P-Type von Buster besser beraten. Das gleiche gilt vor das norden River Rat, das es ebenfalls in der Soft Bauweise gibt. Einsteiger sollten sich das Ocean Earth Bullet anschauen (ähnlich solide Bauweise und leichter zu surfen).
Bauweise:
Super Rails - Buster’s PU/Polyester Bauweise mit speziellen Verstärkungen in Rails, um das Board den speziellen Belastungen stehender Wellen gegenüber widerstandsfähiger zu machen. Vor allem für technisch versierte Surfer zu empfehlen, die die speziellen Rivershapes von Buster zu schätzen wissen und nicht auf den Flex eines PU Boards verzichten wollen. Auch wenn die Haltbarkeit bei weitem noch nicht mit Sandwich Epoxy Bauweisen a la Libtech oder Firewire zu vergleichen ist.