Firewire Evo B-GRADE (AWT/Futures Thruster)

Das Firewire Evo AWT von Tomo ist ein ultraleichtes und stabiles Riversurfboard mit skatigem Surf Feeling für radikales Tricksurfen in stehenden Wellen aller Art.

€695,00 EUR €905,00
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5'0'' x 18 3/4'' x 2 3/16'' 23,1l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Thruster (3)
Finnen-System: Futures (Single Tab)
Material - Bauweise: Epoxy (Sandwich)
Shape: Shortboard
Shaper: Daniel Thomson
Herstellerbeschreibung

The Evo is the pinnacle of Daniel Thomson’s Modern Planing Hull designs, shaped into accessible dimensions and fit for surfers from beginner to advanced.
It was this shape in 2014 that began Daniel’s path towards refining his Quad Inside Single Concave – a design principle that has since pollinated across every shape he designs, while the Evo continues to maintain its position as one of the most easy to surf shapes on earth.
This model was first released in LFT in 2014. And there it stayed until this year when we made it available in Timbertek for the first time. We’ve since learned that the Timbertek version is often a favorite among many who prefer quick thrust towards the shoulder and big hacks on rail, while the LFT version has been favored by those with a more up and down approach in the pocket and in the lip.
Today we’re excited to release what we believe is the best version of the Evo yet. This shape is now built in Helium – so light it shocks you and so responsive it talks to you. And most importantly, combining the best of both Timbertek and LFT.
The Helium Rail, built using a combination of Paulownia and Balsa wood creates the same on-rail sensations as the TImbertek Evo, while the Helium deckskin and incredibly light foam core bring this shape to a weight measurement even lower than its LFT cousin.
Among Firewire employees, this is the shape we’re most anticipating in our own quivers as 2017 comes to a close.

We developed the Artifical Wave Technology construction to withstand the daily demands of surfing standing waves: concrete, rocks, shallower water and the walls and barriers surrounding the world’s best standing waves AWT Helium surpasses the existing strength of Helium in a number of important ways. As you are already aware, Helium has bands of up to 12mm Paulownia wood around the board’s perimeter and 3mm thick high density deck skins, which offer far greater compression strength versus traditional constructions. The reinforced version includes extra layers of cloth around the nose and tail, and even stronger fin plug installations versus regular Helium.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Das Shape:
Das Evo ist aktuell das kompromissloseste Surfboard in der Tomo Linie. Mit seinen parallelen Rails, der breiten, abgeschnittenen Blunt Nose, dem extrem breiten Squash Tail und dem Tomo-eigenen, gechannelten Unterwasserschiff wirkt es sehr futuristisch. Dabei hat jedes Design Element seine Funktion. In der Summe macht das Ganze ein extrem skatiges, schnelles und (wenn man die Länge kurz genug wählt) wendiges Riversurfboard, das New School Manöver, 360s und Aerial Surfen sicherlich lieber mag als klassisches Rail Surfen.

SurferInnen und Bedingungen:
Das Evo ist unser Team Favorit im Riverboard Sortiment. Es ist extrem schnell und im 2+1 Fin Set up mit kleiner Trailer Finne extrem loose und skaty. Gleichzeitig kann man es auch mit etwas größeren Thruster Finnen sehr gut auf dem Rail surfen und carven. Es fühlt sich in druckvollen Wellen am wohlsten, wo man sein komplettes Potential ausnutzen kann, funktioniert aber durch den flachen Rocker und das gleichmäßig verteilte Volumen auch genauso gut, wenn die Welle mal weniger Power hat. Versierte Riversurfer werden ganz sicher ihren Spaß mit diesem Surfboard haben. Für Einsteiger ist es vielleicht etwas zu flatterig, aber wer viel Zeit in Riversurfen investieren will und ein sehr gutes Surfboard sucht, das alles mitmachen wird, was die eigenen Skills mal hergeben werden, kann hier genauso gut zuschlagen.

Alternativen:
Rail Surf Puristen sollten einen Blick auf das Hydroshort (AWT) werfen, das durch seine elliptische Form und ausgeprägtere Rocker Linie noch härter auf dem Rail gedrückt werden kann. Ähnlich skaty, aber deutlich träger und weniger gut auf dem Rail zu surfen ist der Puddle Jumper in der Lib Tech Bauweise.

Bauweise:
Die Artificial Wave Technology (AWT) von Firewire Surfboards basiert auf der extrem leichten und robusten Helium Bauweise und ergänzt dieser durch ein stärkeres Glassing, verstärkte Finnenkästen und zusätzliche Carbon Layer um Nose und Tail, um den speziellen Belastungen in stehenden Wellen gerecht zu werden. AWT Surfboards sind immer noch extrem leicht und sehr schnell und skaty unter den Füßen und sind gleichzeitig deutlich stabiler als herkömmliche Polyester oder Epoxy Boards. Verglichen mit der extrem stabilen Lib Tech Bauweise fühlt sich AWT deutlich dynamischer an, kommt aber nicht an deren Stabilität ran.