Firewire Seaside (Volcanic Helium/Futures)

Rob Machado's Firewire Seaside Quad Fish ist jetzt mit dem noch robusteren Volcanic Lay up mit Basalt Fasern verfügbar!

€890,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5'4'' x 20 5/8'' x 2 7/16'' 29,8l
5'5'' x 20 15/16'' x 2 1/2'' 31.5l
5'6'' x 21 1/4'' x 2 1/2'' 32.7l
5'7'' x 21 5/8'' x 2 1/2'' 33.6l
5'8'' x 21 15/16'' x 2 9/16'' 35.4l
5'10'' x 22 5/8'' x 2 11/16'' 39.4l
6'0'' x 22 7/8'' x 2 15/16'' 44.8l
5'11'' x 22 3/4'' x 2 3/4'' 41.1l
5'9'' x 22 1/4'' x 2 5/8'' 37.3l
6'1'' x 22 15/16'' x 3'' 46.5l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Quad (4)
Finnen-System: Futures (Single Tab)
Material - Bauweise: Epoxy (Sandwich)
Shape: Fish
Shaper: Rob Machado
Herstellerbeschreibung

HEY ROB, WHAT IS THE SEASIDE..?
Just evolving the Go Fish to something new, really. The Go Fish goes fast and feels skatey and loose and I love it, and riding it for a couple years made me want to feel more high performance – more carves, tighter turns. So the Seaside is about refining… less area in the tail, narrowing the tips of the swallow, creating more curve and narrowing the nose. All elements for ripping while the Go Fish stays cruisey and fun.

The Seaside is quad only, why?
I decided that if i was going to make a quad I would make a quad that’s strictly a quad … Design the concaves and bottom contours around that. I actually redesigned my entire concave setup that I’ve been using on the Moonbeam and Go Fish, and did it with the quad setup in mind so that it all works together.

Why name this shape after your home break, Seaside?
Naming surfboards might be the hardest thing to do on the planet [laughing]. It’s just the perfect little stick when I surf my home spot, Seaside."

Volcanic Tech is made from Basalt Fibers Extruded from Volcanic Rocks that are crushed, melted and extruded into woven fibers that make up the cloth. The manufacture of basalt fiber requires the melting of the crushed and washed basalt rock at about 1,500 °C (2,730 °F). The molten rock is then extruded through small nozzles to produce continuous filaments of basalt fiber. Those filaments are then chopped into long stem fibers and woven into lamination cloth fiber. The cloth has similar characteristics to carbon as it relates to strength and weight however because the fibers are derived from Organic Raw materials, when combined with Bio Resins it serves as better degradable ECO alternative than using traditional carbon fiber cloth.
Basalt fiber is a relative newcomer to fiber reinforced polymers (FRPs) and structural composites. It has a similar chemical composition as glass fiber but has better strength characteristics, and unlike most glass fibers is highly resistant to alkaline, acidic and salt attack making it a good candidate for surfboard manufacturing.
Compared to carbon and aramid fiber, it has the features of wider application temperature range -452° F to 1,200° F (-269° C to +650° C), higher oxidation resistance, higher radiation resistance, higher compression strength, and higher shear strength.
The cloth can withstand high temperatures unlike carbon fiber and as a result is heavily used the Aerospace industry in the creation of rockets and and jet engines. The elasticity characteristics of this fiber is higher than that of traditional Carbon fiber allowing the board to have more flex for a natural feel under foot.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Der Klassiker von Rob Machado ist jetzt mit Volcanic Glassing erhältlich:
Firewire’s Volcanic Helium Tech basiert auf der klassischen stringerlosen Helium-Bauweise mit parabolischen Rails. Ein stringerloser, leichter EPS Kern wird von einem Paulownia/Balsa Rahmen in Form parabolischer Rails eingerahmt und mit einer extrem robusten und leichten Kunststoff/Epoxy Sandwich Schicht geglast. Hier liegt die Besonderheit der Volcanic Bauweise: Beim Laminieren wird ein spezielles, aus vulkanischem Basalt Gestein hergestelltes Gewebe verwendet, das ähnlich wie Carbon sehr leicht und gleichzeitig auch extrem robust ist. Dadurch sind die Volcanic Boards noch eine Nummer widerstandsfähiger als die ohnehin schon sehr soliden Helium Surfboards.

Als Evolutions des Go Fishs ist das Seaside ein moderner Quad Fish mit einer reduzierteren Outline für engere Turns und vertikaleres Surfen als der Go Fish zulässt.
Ähnlich wie der Go Fish ist das Seaside kein Kleinwellen Groveler, sondern ein solider Allrounder, der auch mit größeren und steileren Wellen zurechtkommt. Insbesondere die schmalere Nose und das schmalere Tail sorgen dafür, dass das Seaside perfekt in jede Pocket passt. Während die Rockerlinie sehr flach und der Mittelteil des Boards sehr dick für optimales Angleit- und Paddelverhalten bleiben, ist das Unterwasserschiff mit tiefem Double-in-single-Concave to V-Bottom im Tail komplett verändert. Das sorgt für ähnlich viel Auftrieb und Speed wie der "Board-eat-Board" Bottom des Go Fishs, erhöht aber die Rail-to-Rail-Drehfreudigkeit.
Das Seaside kommt ausschließlich als Quad für die optimale Kombination aus Drive und Hold. Rob selbst surft sein Signature Quad Set, das sehr Keel Fin ähnlich ist, aber auch modernere, aufrechtere Fin Sets sind hier je nach Geschmack des Surfers möglich. Gesurft werden will das Seaside durch sein hohes Volumen und breite Mitte relativ klein.
Im Vergleich zum Go Fish hat das Seaside sehr viel mehr Kurve in der Outline, was es einerseits drehfreudiger und radikaler macht, andererseits aber auch etwas anspruchsvoller zu surfen. Es will deutlich mehr bewegt und gepusht werden, um auf Geschwindigkeit zu kommen, als das beim gerader geschnittenen Go Fish der Fall ist. Das Seaside ist somit eher als Ergänzung und weniger als Nachfolger des Go Fishs zu sehen. Wer den Glide und den Speed eines Twin Fin Fishs sucht wird nach wie vor mit dem Go Fish die größte Freude haben. Wer einen moderneren Fish für vertikales Surfen in der Pocket sucht, der liegt beim Seaside goldrichtig!