Lib Tech Lost Rocket Redux

Das Lib Tech x Lost Rocket Redux Surfboard ist das Revival von Matt Biolos Rocket, einem der meist gefeierten Hybrid Shortboards, in der robutsten Lib Tech Bauweise.

€744,00 EUR €879,00
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5’6” x 19 1/2'' x 2 13/32" 28.5l
5’8” x 20" x 2 7/16" 30,5l
5’10” x 20 1/2" x 2 19/32" 34l
6'0” x 21" x 2 11/16" 37l
6’2” x 21 1/2" x 2 13/16" 41l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Tri Quad (5)
Finnen-System: FOC (FCS-/Dual Tab-kompatibel)
Material - Bauweise: Epoxy (Sandwich)
Shape: Fish
Shaper: Matt Biolos
Herstellerbeschreibung

Before Instagram and the endless charade of social media surfboard model marketing melted our minds, real word of mouth made one little board iconic throughout the surfing world... The ROCKET.
Birthed from a broken blank and the brains of Beschen (Shane) and Budroe, the original Rocket was to simply be a board for baby Beschen (Noah) to learn on. Once ridden by Shane, everything changed, and he felt compelled to bring us his fabulous find to be refined.
Happy accidents have been a staple of surfboard progression since the beginning. As we started fine tuning and building them for the boys, we knew we had something special. Fast forward a year, and the 2009 video release of “5’5 Redux”. The ROCKET was a star of the show, ridden by a parade of guest rippers cutting loose on the little weapon. From Bros to Pros, The ROCKET was soon a global hit, being enjoyed by surfers of all shapes, sizes and skill sets. Now, more than a decade after its initial release, the ROCKET returns. A re-incarnated Redux for the new generation to enjoy another run of fun... The ROCKET REDUX.
We’ve strived to retain all of the original ROCKET design details and magic: The extremely low and fast entry rocker, counterbalanced by a hyper-extended tail curve, for instantaneous down the line drive and playfully precise turning. The deepest of concaves, created by a straight centerline stringer and a curvaceous rail rocker lends lift and liveliness. The wide tail and parallel, bullet like, outline provides plenty of speed and hold. The hooked diamond “Rocket” tail adds bite and hold in firm, rear footed carves.
While the ROCKET REDUX stays true to the original ROCKET, to bring a serious performance boost we’ve: Refined and cleaned curves, made the rails a bit more refined, and updated some details just enough to keep up with the things we’ve learned since. For our Lib x ...lost Colab we have bumped up the width and volumes just a hint for extra speed and power in a wide variety of conditions including summer slop.
Handcrafted in ecoIMPACTO construction with our new BRR recycled PET rails. FOCII FCSII™ compatible fin boxes.
A smooth responsive and high performance ride with the feel of a crispy new polyester that lasts and lasts.

Each of the 31 pieces used to construct our ECO IMPACTO surfboards are new materials to the surf industry. Our unique Thermo Pressure Fusion Process creates an amazingly durable, environmentally friendly, high performance surf structure that frees your mind and lifts your surfing to new heights.
The best performance characteristics of polyester: flex and dampness. The addition of magnesium fiber improves our overall impact resistance and the carbon composite stringer exactly matches the flex of a new high performance polyester and holds it for the life of the board.

Lib Tech Dang Difficult to Ding surfboard technology:


LESS WORRY... MORE FUN
THE ULTIMATE TRAVEL BOARD
WONT ABSORB WATER IF YOU DO GET A DING
REPAIRS WITH EPOXY

Lib Tech Environmentally Nicer Surfboard Technology:


ECO FRIENDLY MATERIALS AND PROCESS
ELIMINATION OF INDUSTRY-STANDARD RESIN EXPOSURE PROCEDURES
ELIMINATION OF INDUSTRY-STANDARD SANDING PROCEDURES
ELIMINATION OF INDUSTRY-STANDARD PAINT BRUSHES, TAPE, AND SOLVENTS
LOW VOC PLANT BASED BIO RESIN
RECYCLED FOAM OFFCUTS
LONG LASTING CONSTRUCTION

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Nach dem Hype um Matt Biolos' Domesticated Serie und Proformance Serie war das Wiederauflebenlassen der Rocket überfällig. Mit der Rocket Redux bringt Lost ein Revival der Original Rocket heraus. Während die Weiterentwicklungen V2, Stealth und V3 Rocket darum bemüht ware mehr Shortboard Feeling und Präzision ins Railgame der Rocket zu bringen, fokussiert sich Matt Biolos mit der Rocket Redux wieder auf das, was die Original Rocket ausgemacht: Das "skaty" Feeling, die radikale Wendigkeit und der X-Faktor des breiten Tail mit extrem Tailkick in der Rockerline.

Ob es das bessere Board ist als beispielsweise die V3 Rocket sei dahingestellt. Aber man sollte die Rocket Redux ohnehin nicht als Weiterentwicklung der Rocket sehen, sondern als eine Rückkehr zu dessen Wurzeln: Maximaler Speed, Pivotfähigkeit und ein großer Fun Faktor.

Wir empfehlen die Rocket Redux für alle Surfer, die ein "anderes" Shortboard in ihrem Quiver haben wollen, das Abwechslung ins Surfen bringt und in einem großen Spektrum von Wellen funktioniert. 

Zur Einordnung in das Lib Tech Lost Portfolio: Höhere Waverange als der Puddle Jumper (HP) und Puddle Fish, cruisiger als das Short Round, nicht solide wie der Quiver Killer und etwas besseres Railgame als der Round Nose Fish. Damit zielt das Rocket Redux auf die gleiche Wave Range wie das vor kurzem releaste Kolohe Andino Signature Modell Sword Fish. Im Vergleich dazu ist es aber deutlich skatiger und looser im Tail.

Lib Tech Features:

Leichter, robuster Nitrogenecell Kern (20-40% recycelt) mit geschlossender Zellstruktur Magnesium Faser Matte (herkömmlichen E-Glaßfasermatten ähnlich) Basalt Faser Mattenlayer im Bottom zur Dämpfung von Schlägen Carbon Power Spine Stringer zur Regulierung des Flex und Verstärkung des Decks Elasto Perimeter Dampening Fiber in den Rails reguliert den Pop/Flex des Boards Sprock Blogs zur Verstärkung des Tails (ähnlich wie Carbon Tailpatches bei PU-Boards) Hexzylon Faser Layer zur Vermeidung von Pressure Dings (von außen sichtbar als Wabenstruktur) Geglaßt mit Bio-Matrix Harz (Epoxy-ähnlich, kann mit Epoxy Harz repariert werden) FOC II Finboxen: FCS und FCS II kompatibel, ermöglicht Verschieben der Finnenposition um 1/2'' nach hinten und vorne; etwas enger als die erste FOC Finbox Generation, daher ist bei FCS II Finnen etwas mehr Druck beim Einsetzen der Finne notwendig! Neuer Look mit hellerem Deck und Rails