Channel Islands Fever (FCS II Thruster)

Das Channel Islands Fever ist eins unsere All-Time-Favourite Shortboard Models. Ähnlich wie beim Lost Driver 2.0 ist hier der Rocker für ein High Performance Board relativ moderat, vor allen Dingen im Tail. Dadurch ist das Fever auch für Normalsterbliche verhältnismäßig einfach zu surfen. Ein sanftes Single Concave sor

€785,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

6’3'' x 19 3/4'' x 2 5/8'' 34.0L

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Thruster (3)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Polyester
Shape: Shortboard
Shaper: Al Merrick
Herstellerbeschreibung

The Fever has its roots in Al Merrick’s trusted and proven high-performance shortboard designs. The goal in designing this board with Mike Andrews and Patrick Gudauskas was to create a more accessible tour level performance board that anyone who jumped onto it would “instantly feel the speed and zest for creativity.” Borrowing Pat’s favorite elements of the Proton, Rookie, and MBM, and combining them with a subtle single concave and lower rocker resulted in a board with a huge sweet spot. With a slightly more parallel outline and forgiving rocker, the Fever has proven to be an all-around design that excels in a wide range of conditions and wave types. The Fever in the words of Patrick Gudauskas: Overview: The Fever was born from a desire for an all-around performance board based on elements I love, Speed, Drive, and Flair. My Goal in designing this board with Mike Andrews and Channel Islands was to create a surfboard that I could surf in almost any conditions and have a hell of a good time on it. I wanted a more accessible Tour Performance board that anyone who jumped onto it would instantly feel the speed and zest for creativity. Conditions: I like to surf my Fever in anything from 2-3 foot softer California style beach break and point break waves, to 6ft+ World Tour style waves, like Snapper, J Bay, Bells, Lowers, Haleiwa, and Backdoor. I prefer to ride it just above my groveler/small wave board, and all the way until I need a step-up or round tail surfboard. How to Order: Same dimensions as my normal shortboard. For me my normal dims are 5’10” x 18 1/2 x 2 1/4, I have been enjoying a full 2 1/4 just because it gives extra stability and flow to the board, and with the hip on the tail, it can hold a little extra volume through to the rail. Pretty straight forward as your normal dimensions. Technical backdrop: The board originated off the Remix (rookie/MBM) which I surfed for several years on the World Tour. I loved these designs but wanted more speed and drive throughout the board. We chopped rockers off the nose and tail to flatten the design out and allow it to fly. We added a single concave, and a tail template inspired by the CI MBM, one of my all-time favorite surfboards by CI. The intention was to give the surfboard drive and control off the back 1/3 of the surfboard, so it could be fast, but also dominate in big sections and hollow bowls. The goal, making it a reliable, easy to access sweet spot for maximum flair. Background how the Fever came to be: The Fever stands for speed and drive. For me, as a Channel Islands team rider of 16 years, I have ridden almost all the models that Al Merrick and CI Surfboards have designed and loved them all in their own individual ways. Most recently, I had been searching for a board that could encompass all my favorite boards into one surfboard. I wanted it to be easily accessible to find the sweet spot and to keep me inspired to surf creatively in all conditions be it small onshore beach break, or perfect reeling point break 6 – 8 foot. In the years leading up to the FEVER, I spent a lot of time on the world tour surfing really good waves. I spent a lot of time surfing boards like the Rookie, The Proton, the T-low, and the MBM. The thing that I realized, was that each board in its own way served a style or purpose to the waves I was riding. The Proton felt amazing in hollow or powerful waves where the curve of the board suited the curve of the wave face, but when the wave went flat suddenly it felt like I was pushing water or losing speed. The Rookie/Rook15 felt great in Bells Beach style waves where there was an open face for big arcs and turns, but for me struggled in punchy quick beach break style waves. I was finding that in my quiver I had either a board that was one thing, or another, but not both. This is where the Fever was born, from a desire for an all-around performance board based on elements I love, speed, drive, and flair. My goal in designing this board with Mike Andrews and Channel Islands was to create a board that you could surf in almost all conditions and have a hell of a good time on it. I wanted a more accessible Tour Performance board that anyone who jumped onto it would instantly feel the speed and zest for creativity. For the design, we lowered the rockers of my existing boards, added the hip on the tail to give it maximum speed, and maximum drive/control. With the single concave and simple outline, the Fever has become my favorite surfboard. In my mind, the Fever is a board of Speed, Flair, and Drive with a dependable sweet spot for paramount fun. Enjoy! Design in the words of the shaper, Mike Andrews: “FEVER”. The fever has its roots in Al’s trusted and proven high-performance shortboard series. What we did is we looked at some parts of a few different models Pat loves, including the Rookie/Remix/Mbm and the Proton. From the Rookie, we stole the “engine room” i.e., the entry rocker and the rail rocker leading into the fins, but lowered the overall rocker. We also used the slightly shallower concave found on Al’s Remix, compared to the Rookie, helping it be more adaptable in less than perfect waves. From the MBM we took Al’s hip squash, which gives great pivot off the bottom and awesome release in the lip. We then gave it a slightly wider nose and tail than the Rookie, which makes the outline a lil more parallel like the Proton, this produces more drive…and there you have it, Pat’s Fever. Still a very high-performance board but one that’s a bit more of an all-rounder and very versatile in a wider range of conditions which is exactly what Pat was searching for!

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Das Channel Islands Fever ist eins unsere All-Time-Favourite Shortboard Models. Ähnlich wie beim Lost Driver 2.0 ist hier der Rocker für ein High Performance Board relativ moderat, vor allen Dingen im Tail. Dadurch ist das Fever auch für Normalsterbliche verhältnismäßig einfach zu surfen. Ein sanftes Single Concave sorgt für viel Speed, ebenso wie die eher parallele Outline im mittleren Drittel des Boards. Die Merrick-typische Hip bringt dann den notwendigen Release ins Spiel.