Lib Tech Pool Jet

€799,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

4'8" x 18.2" x 2.0" 20.6 cl
4'10" x 18.4" x 2.1" 22.3 cl
5'0" x 18.6" x 2.2" 24.8 cl

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Thruster (3)
Finnen-System: FOC (FCS-/Dual Tab-kompatibel)
Material - Bauweise: Epoxy (Sandwich)
Shape: Rapid Surfboard
Herstellerbeschreibung

The newest river wave minded shape from Hendo and crew. The playful Pool Jet is shorter, wider, and has more curve in the outline than its high-performance minded Whirlpool sibling. The wider outline fits small wave curves and carries speed and power through turns. A catch-free high performance chined rail meets a compressing “funnel” concave creating speed and lift. A smooth fast central rocker is complimented by accelerated rocker at the rails of the notched swallow squash tail providing precise control through the turns and amazing hold. The Pool Jet is designed to take your surfing to the next level while you are having so much fun you don’t remember how you got so good. Built in our rugged EcoImpacto2 Construction, the Pool Jet features our rugged new Hammerbox urethane fin box system... Relax it’s a Lib Tech!

Lib Tech is dedicated to board riding and hands on high tech board building. We have spent a lifetime of surfing, shaping and working with alternative, high performance, environmentally friendly materials and constructions. Traditional surfboard construction has always felt too fragile and the build process is toxic and unhealthy for the planet and craftspeople. We know there had to be a way…
A decade into our “better” surfboard construction journey we continue to improve our process and materials.
ECO IMPACTO 2 features our new pressure treated Hexylite honeycomb panels, G-Glass and Magnesium fiber fused in our plant based Bio Matrix resin system saving weight and improving board response.

Dang difficult to ding:
- A lot tougher than your standard PU or Epoxy
- Won’t absorb water if you get a ding
- The ultimate Travel Board
- Less worry…more fun
Environmentally nicer:
- Bio resin low voc plant based
- Up-cycled, non ozone depleting, and recyclable blanks
- Radically reduced resin exposure
- Radically reduced sanding steps
- Elimination of industry standard paint brushes, tape and solvents
- Recycled foam offcuts
- Long lasting construction

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Der Shape:
Nachdem Lib Tech mit dem Whirlpool eines unserer absoluten Lieblingsboards für Rapid Waves herausgebracht hat, kommt nun mit dem Pool Jet das zweite designierte River Board in der Range des Herstellers. 
Während das Whirlpool eine ziemlich schlanke Outline für kraftvolle Carves hat, ist das Pool Jet etwas kurviger gehalten und wird deutlich kürzer gesurft. Analog zum Whirlpool kommen auch hier Chimed Rails im Unterwasserschiff zum Einsatz, wodurch Rail-to-Rail Wechsel besonders leicht fallen. Außerdem verhindert dieses Design Feature ein Verkanten in Turns. 
Ein tiefes Concave und ein moderater Rocker sorgen für viel Speed. Im Tail kommt dann mehr Rocker für Drehfreudigkeit zum Einsatz. 
Um dem kompakten, agilen Shape etwas mehr Biss zu verleihen, hat das Tail zwei "Zähne" - hier wurde ein Kompromiss aus Swallow Tail und Squash Tail gefunden.

Surfer:innen und Bedingungen:
Das Pool Jet eignet sich für alle Rapid Waves. Durch die kurze “Länge” passt es besonders gut in enge Wellen, die relativ wenig Platz bieten und schnelles Surfen erfordern, wie z.B. der Unit Wave Pool in Langenfeld. Gleichzeitig bedeuten die kurzen Rails, dass man etwas weniger Speed aus Turns generieren kann. Die Geschwindigkeit kommt beim Pool Jet eher über die flache Rockerlinie und das Concave. Man muss das Pool Jet also etwas mehr “laufen lassen” und gefühlvoller surfen als das Whirlpool, wo man eher “reinhacken” kann in den Turns. Bevorzugtes Finnen Set up ist für uns 2+1, also zwei große Seitenfinnen und eine kleine Trailerfinne. Als Thruster gibt es zwar mehr Halt in Turns, aber fühlt sich insgesamt etwas langsam an.
Wir empfehlen es fortgeschrittenen AnfängerInnen aufwärts als spaßige, verspielte Alternative zu einem längeren High Performance Rapid Surfboard.

Alternativen: 
Mit dem Whirlpool kommt Konkurrenz aus dem eigenen Hause, legt den Fokus aber mehr auf kraftvolle Carves. Ähnliches gilt für das Firewire Mashup und das norden River Rat. Ein nicht ganz unähnliches Fahrerlebnis wie das Pool Jet bietet das Buster Space Twin, das in der günstigeren Polyester Bauweise angeboten wird.

Bauweise:
Die Lib Tech Technologie ist neben Firewire die stabilste High End Surfboard Bauweise in unserem Sortiment. Unzerstörbar sind die Surfboards von Lib Tech zwar nicht, aber ziemlich nah dran - damit sind Lib Tech Wellenreiter perfekt zum Reisen geeignet! Gewicht und Flex Verhalten sind näher an einem klassischen PU/Polyester Board als an den leichten EPS/Epoxy Bauweisen von Lost & Co. Mittlerweile bietet Lib Tech zwei unterschiedliche Bauweisen an:

  • Eco Impacto 2 und das etwas leichtere Eco Impacto 2 Lite (die traditionelle Lib Tech Konstruktion)
  • Techno Pop (für High Performance Shortboards optimierte Flex Eigenschaften; wird nur für die HP Serie angeboten)

Features:

  • Leichter, robuster Nitrogen Zell Kern (25-40% recycelt) mit geschlossener und wasserabweisender Zellstruktur bei Eco Impacto 2
  • Leichter, robuster Eco Lite Kern (25-40% recycelt) mit geschlossener und wasserabweisender Zellstruktur bei Eco Impacto 2 Lite
  • G-Glass Fiberglass Matte (herkömmlichen E-Glasfasermatten ähnlich)
  • Zusätzliche Magnesium Faser Matte zur Verstärkung auf dem Deck 
  • Zusätzliche quad-axiale G-Glass Fiberglass Matte zur Verstärkung an den Rails
  • Hexzylon Honeycomb Power Panel zur Vermeidung von Pressure Dings (von außen sichtbar als Wabenstruktur)
  • Geglast mit Bio-Matrix Harz (Epoxy-ähnlich, kann mit Epoxy Harz repariert werden)
  • FOC II Finboxen: FCS und FCS II kompatibel, ermöglicht Verschieben der Finnenposition um 1/2'' nach hinten und vorne; etwas enger als die erste FOC Finbox Generation, daher ist bei FCS II Finnen etwas mehr Druck beim Einsetzen der Finne notwendig! Die neue Eco Impacto 2 Lite Bauweise verwendet die neueste Generation der “Hammerbox”