Lost Puddle Jumper Pro (FCS II 5-Finner)

Das Lost Puddle Jumper Pro von Matt Mayhem Biolos ist ein High Performance Groveler, der sich auch als einfach zu surfender Daily Driver eignet.

€830,00 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Maße & Volumen

5'6'' x 19'' x 2 3/8'' 26.50l
5'8'' x 19 1/2'' x 2 13/32'' 28.55l
5'10'' x 20'' x 2 1/2'' 31.50l
6'0'' x 20 1/2'' x 2 5/8'' 34.55l
6'2'' x 21'' x 2 11/16'' 37.50l

Features & Details
Zubehör (im Lieferumfang): -
Finnen Setup: Tri Quad (5)
Finnen-System: FCS II
Material - Bauweise: Polyester
Shape: Shortboard
Shaper: Matt Biolos
Herstellerbeschreibung

The PUDDLE JUMPER-PRO came to life as a challenge from our California sales rep (former World Tour surfer) Nate Yeomans. He and our General Manager, Ben Kelly (a skilled surfer himself) had been addicted to the PJHP the last couple years and wanted to re-visit and devel-op it into something more. Simply put, they said: “We want to stretch the PJHP into more of a shortboard, but have it still “skate” easily, like the original and still rip as a quad.” Both Nate and Ben ride the same 5’6”x 20” 29.50-liter (stock dims) PJHP. We decided to start with the 5’6 and elongate to 5’8”, narrow to 19.50”, pull in the nose and tail, then increase the nose rocker closer to that of a performance shortboard. We were careful to retain the exaggerated low tail rocker and deep, single concave to double concave, vee in the tail. That bottom combo is where the horsepower and control both come from.The results are a forgiving football shaped outline that is very fast, yet free under foot, with the classic Puddle Jumper drive, the quick whip and forgiveness of a pulled in nose and the extra rail length to hold an arc, in longer, more critical carves and snaps.

Versand & Retouren

Lieferzeiten 

Wir haben die meisten, aber nicht alle Artikel in unserem Surfshop in Köln Ehrenfeld vorrätig. Sollte ein Artikel aus der Bestellung nicht vorrätig sein, behalten wir uns vor, diesen separat von einem anderen Lagerort aus versenden zu lassen. Das beeinflusst die Regellieferzeit von 1-3 (bei Surfboards 2-4) Werktagen nicht.
Aber Achtung: Die Regellieferzeit ist keine garantierte Lieferzeit. Solltest du die Bestellung dringend zeitnah benötigen, dann empfehlen wir unbedingt die Lieferfrist bei der Bestellung im Bemerkungsfeld zu hinterlegen, damit wir sicherstellen können, dass diese Frist auch eingehalten wird.
Sollte aufgrund eines Bestandsfehlers ein oder mehrere Artikel nicht oder nur mit längerer Lieferzeit erhältlich sein, werden wir per Email oder Telefon darüber informieren. Bei Ladenabholung werden wir per Email eine Info versenden, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Express Versand

Express Versand ist im Onlineshop nicht auswählbar, aber auf Anfrage per Email oder Telefon je nach Artikel möglich. Bitte einfach vor Bestellung erfragen!

Versandwege

Wir versenden Artikel, die bei uns im Surfshop vorrätig sind, per Paketservice (in der Regel GLS). Das Tracking wird mit der Versandbestätigung per Email mitgeteilt und im Kundenkonto hinterlegt. Größere Artikel wie Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet.
Wir bemühen uns stets, die gesamte Bestellung in einer Lieferung zu bedienen, behalten uns aber vor, in Teilsendungen zu verschicken, falls die Artikel an verschiedenen Lagerorten liegen.
Wenn sich die Lieferung durch das Zusammenfassen sonstiger Teilsendungen
verzögern sollte, werden wir vorab per Mail oder Telefon darüber informieren.

Versandkosten

Die Versandkosten für das innerdeutsche Festland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von 50€ verschicken wir versandkostenfrei.
Ausgenommen sind Surfboards, die bis 5'6'' 9,95€, von 5'6'' bis 6'4'' 29,95€ und darüber 39,95€ kosten.
Der Surfboard Versand auf deutsche Inseln ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden und kostet eine Pauschale von 159€. Wenn möglich, empfehlen wir den Versand an eine Adresse auf dem Festland.
Internationale Versandpreise sind der Versandtabelle zu entnehmen.

Ladenabholung

Alle Bestellungen können auch im Ladenlokal in Köln Ehrenfeld abgeholt werden, um  Lieferkosten und Transportrisiken zu vermeiden. Ist die Versandoption "Selbstabholung" im Bestellprozess ausgewählt worden, so informieren wir per Mail, sobald alle Artikel abholbereit sind.

Surfboard Versand

Surfboards ab ca. 2 m Paketlänge werden mit Spedition versendet. Hier ist in der Regel kein Tracking möglich. Dafür wird die Lieferung telefonisch (oder per SMS oder E-Mail) avisiert.
Hier solltest du unbedingt auf Kontaktversuche der Spedition reagieren
(bitte beachten, dass der Name der Spedition variiert und als Absender auch ein Importeur oder eine Fremdfirma genannt werden kann), um Extrakosten zu vermeiden. Ist ein Zeitfenster für die Lieferung avisiert, so ist sicherzustellen, dass jemand an der Versandadresse das Paket entgegennehmen kann. Bitte beachte, dass du ein Surfboard nur dann bestellen solltest, wenn gewährleistet ist, dass im Rahmen der Regellieferzeit auch eine Annahme möglich ist! Das Paket solltest du bei Annahme sorgfältig prüfen und etwaige Schäden unbedingt vor Unterschrift vermerken. Das Surfboard sollte am besten noch in Anwesenheit des Fahrers ausgepackt werden und auch hier eventuelle Beschädigungen direkt vermerken lassen und anschließend per E-Mail Fotos und
Schadensbeschreibung an uns senden. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag zur Schadensregulierung bei dir melden.
Achtung: Bei Unterschrift der Annahme ohne Schadensvermerk ist eine Schadensregulierung nur in Ausnahmefällen möglich!

Retouren

Alle Artikel können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Die Kosten für den Rückversand musst du übernehmen. Wir erstatten den Kaufbetrag nach Wareneingang umgehend zurück. Ein
Retourenformular ist nicht nötig, solange der Kunden Name auf dem Paket ersichtlich ist. Gerne kannst du eine Rechnungskopie oder einen Zettel mit Name und Rechnungsnummer im Paket beilegen.
Wir bitten insbesondere bei Neoprenanzügen darum, dass ein ausreichend großes Paket verwendet wird, welches ein faltenfreies, lockeres Einrollen des Anzugs ermöglicht. Bitte nicht falten, knicken oder quetschen!
Solltest du ein Surfboard umtauschen wollen, bitte unbedingt vor Rückversand Rücksprache mit uns halten. Hier ist unbedingt auf ausreichende Schutzverpackung zu achten!

Das sagen wir:

Das Shape:
Das Lost Puddle Jumper Pro ist nach dem Puddle Jumper, dem PJ Round, dem Puddle Fish, dem PJ HP und dem PJ HP Round das sechste Modell der Familie. Die gemeinsame DNA ist dabei ein ziemlich flacher Exit Rocker und eher extreme Bottom Contours. Ein kräftiges Single Concave geht über in ein tiefes Double Concave und endet im Tail mit einem Vee. Viel Speed und leichte Wechsel von einem Rail auf das andere sind das Resultat. Shaper Matt “Mayhem” Biolos hat damit ein wahres Erfolgsrezept erschaffen, alle Varianten des Puddle Jumpers erfreuten sich bisher höchster Beliebtheit. Das Puddle Jumper Pro ist nun das bisher längste und schmalste Board der Gattung. Die Dimensionen sind näher am Hybrid oder Small Wave Performance Shortboard als bei den anderen Modellen. Man erhält also ein Board mit dem klassischen Drive der Puddle Jumper Familie, aber einer etwas längeren Railline (für kraftvolle Carves im Wellen Face und längere Bottom Turns) und einer schmaleren Outline (für einfacheres Sinken der Rails).

SurferInnen und Bedingungen:
Das Puddle Jumper Pro funktioniert von ungefähr oberschenkelhoch bis etwas überkopfhoch. Druckvoll und hohl muss es nicht unbedingt sein, damit man mit dem Board Spaß hat, aber dennoch freut sich das PJ Pro auch über steile und kraftvolle Sections. Man könnte fast sagen, dass sich dieser Wellenreiter für SurferInnen anbieten, die shortboarden wollen, aber kein Shortboard wollen. Natürlich ist der Mehrgewinn an Performance im Vergleich zu den anderen Boards der Puddle Jumper Familie mit einem gewissen Verlust an Speed und Nutzerfreundlichkeit im unteren Ende des Einsatzbereiches (also in kleinen und sehr schwachen Wellen) verbunden. Wir empfehlen das Puddle Jumper Pro als Quad für maximalen Drive, aber es funktioniert natürlich auch als Thruster hervorragend.

Alternativen:
Als reiner Groveler bieten sich nach wie vor die anderen Varianten des Puddle Jumpers mehr an. Einen ähnlichen Einsatzbereich, aber ein “fishigeres” Fahrgefühl findet man beim Lost RNF 96 oder beim Pyzel Astro Pop. Noch ein bisschen näher am typischen Daily Driver Feeling liegt das Channel Islands Rocket Wide.

Bauweise:
PU/Polyester ist die traditionelle Surfboard Bauweise, auf die seit Jahrzehnten Pros und Amateur Surfer vertrauen. Ein PU Kern mit eingeklebten Holzstringer wird mit Glasfasermatten und Polyesterharz geglast. Das Resultat ist ein leichtes Surfboard mit sehr guten Flex Eigenschaften. Je nachdem wie viele Lagen Fiberglas verwendet werden, variieren Gewicht und Stabilität des Wellenreiters. Je weniger Lagen, desto leichter das Board und dynamischer die Flex Eigenschaft, aber desto empfindlicher ist das Surfboard auch für Macken und Reparaturstellen. Umgekehrt sind dicker geglaste Surfboards solider, aber dafür auch schwerer und steifer.
Unsere Stock Shortboards von Lost kommen in der Regel mit 2x4oz oben und 1x4oz Glasfasermatten im unten, was dem Shortboard Standard entspricht und ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Performance ist. Bei Step ups und Midlength Surfboards über 6’4’’ wird im Deck eine 4oz Lage gegen eine 6oz Lage ausgetauscht. Bei Custom Bestellungen können alle Variablen individuell verändert werden:

Maße und Volumen Finnensystem und -set up (Futures/FCS II und Anzahl der Fin Plugs) Stärke (4oz oder 6oz), Anzahl (eine oder zwei) und Art (E-Glas oder S-Glas) der Glasfasermatten Carbonstreifen im Tail oder Unterwasserschiff Logo und Logo Placement Farbe und Design (Spray oder Resin Tint) Signatur